1. Nach Damaskus
Ein Mann und eine Frau werden von einer höheren Macht zusammengeführt. Gemeinsam durchleben sie mehrere Stationen, an denen sie auf ihnen rätselhaft bekannt vorkommende Menschen treffen. Zwischen Realität und Traumspiel werden sie mittellos und von der Gesellschaft abgelehnt vor Probleme gestellt, deren Überwindung ihnen eine neue Weltanschauung eröffnet. Die bekannte Regisseurin und Autorin Sabine Harbeke hat eigens für Kiel eine neue, auf drei Personen konzentrierte Fassung von Strindbergs ebenso komplexen wie faszinierenden Werk erarbeitet.
Regie / Kostüme: Sabine Harbeke
Bühne: Peter Walder
Mit: Imanuel Humm, Rainer Kühn, Agnes Richter
Weitere Aufführungen:
So | 5. Oktober | 19.30 Uhr | Studio Schauspielhaus |
Mi | 29. Oktober | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus |
Fr | 31. Oktober | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus |
2. Des Teufels General
Eine Feier mitten im Krieg. Die Gesellschaft schart sich um General Harras, einen charismatischen Draufgänger, Frauenhelden und hemmungslosen Genussmenschen, der es jedoch mit der totalitären Ideologie des Staates nicht sehr genau nimmt. Man benötigt den Kriegshelden trotz seiner zweifelhaften Gesinnung aufgrund seiner fliegerischen Fähigkeiten. Harras seinerseits dient dem Regime aus Kalkül, erhält es ihm doch seinen Heldenstatus. Doch das Netz um Harras zieht sich enger zusammen und der Fliegerheld wird schließlich zu einer radikalen Entscheidung gedrängt.
Regie: Frank-Lorenz Engel
Bühne: Tobias Schunck
Kostüme: Claudia Kuhr
Musik: Markus Syperek
Mit: David Allers, Jennifer Böhm, Cino Djavid, Ellen Dorn, Dorothee Föllmer, Gerrit Frers, Marko Gebbert, Siegfried Jacobs, Rainer Jordan, Eva Krautwig, Ksch. Siegfried Kristen, Claudia Macht, Zacharias Preen, Olaf Salmon, Almuth Schmidt, Matthias Unruh, Stefan W. Wang, Felix Zimmer
Weitere Aufführungen:
Sa | 4. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |
Mi | 22. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |
Sa | 25. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |
Mi | 29. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |
Fr | 31. Oktober | 19.30 Uhr | Schauspielhaus |
3. Die Ausnahme und die Regel
Ein Lehrstück mit Musik von Paul Dessau für Jugendliche und Erwachsene
Auf einer Handelsreise erschießt ein Kaufmann seinen Kuli, weil der ihn – angeblich – mit einem Stein erschlagen wollte. Ups … ein tödliches Missverständnis. Warum hat der denn auch keinen Stein in der Hand! Wer schlecht behandelt wird, will Rache! Auge um Auge. Das wäre die Regel! Also: Notwehr! Also: Freispruch! Auge um Auge ist die Regel, gut, sagen sich fünf heutige junge Menschen, als sie zufällig auf den Unternehmer treffen. Sie zeigen ihm ihre Art von zeitgenössischem Narrenspiel von der Ausnahme und der Regel. Ein altes Lehrstück im neuen Gewand oder vielleicht doch ein neues Lehrstück im alten Gewand.
Inszenierung: Stephan Hintze
Ausstattung: Stephan Hintze / Dagmar Boden
Musikalische Leitung: Heiko Klotz
Mit: Thomas Bosch, Gesa Boysen, Anne Clausen, Matthias Jaschik, Jeffrey von Laun, Horst Stenzel
Weitere Aufführungen:
Mi | 8. Oktober | 10.30 Uhr | 10 € |
Sa | 11. Oktober | 20 Uhr | 10 € |
Sa | 18. Oktober | 20 Uhr | 10 € |