Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
12. Internationale Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater12. Internationale Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater12. Internationale...

12. Internationale Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater

vom 17. bis zum 26. April 2015. -----

Mit insgesamt 12 Compagnies aus elf verschiedenen Ländern und sechs Deutschland-Premieren wird Oldenburg im April wieder zur internationalen Tanz-Stadt.

Eröffnet werden die 12. Internationalen Tanztage im Großen Haus mit zwei Programmen von AILEY II, der renommierten Junior-Company des aus New York stammenden Alvin Ailey American Dance Theaters.

 

Jeweils vor den Vorstellungen von AILEY II performt die CIE. Willi Dorner im öffentlichen Raum – Tänzerinnen und Tänzer aus Wien, unterstützt von Mitgliedern der BallettCompagnie Oldenburg werden ungewöhnliche Wahrnehmungen auf die Oldenburger Innenstadt provozieren und so Kunst und Festival mit dem (Stadt)Alltag verknüpfen.

 

Das Malandain Ballet Biarritz zeigt in seinem dreiteiligen Abend eine Deutschland-Premiere zu Musik von Antonio Vivaldi.

 

Mit der Compagnie Momboye ist der Ausnahmetänzer und Choreograf der weltberühmten Show ,Africa, Africa‘, Georges Momboye, zu Gast, der nicht nur in Frankreich eine Galionsfigur des zeitgenössischen afrikanischen Tanzes ist. Und zwei Compagnien sind überhaupt zum ersten Mal in Deutschland zu sehen: Die Compagnie Peter Agardi aus Spanien und Can I do this? um den Schweden Sigge Modigh.

 

Die Vernetzung des Festivals in der Stadt macht vor allem der LzO-Tanztag am 19. April deutlich. Verschiedene Ballettschulen und -gruppen mit insgesamt 100 Tänzern aus Oldenburg und Umgebung werden im Kleinen Haus ihre Arbeiten präsentieren. Die Compagnie Aaben Dans aus Dänemark mit ihrem Stück ,Again‘ für Kinder ab 6 Monaten und der herrliche Theaterspaß ,Schneewittchen und die sieben schlafenden Schweinchen‘ für Jung und Alt des Théâtre de Suresnes Jean Vilar wird diesen Tag beschließen.

 

Zahlreiche Workshops unter Leitung der Gast-Compagnies laden wieder zum Mitmachen und selber Tanzen ein und mit zwei großen Glashauspartys zu Beginn und zum Abschluss des Festivals wird mit allen Beteiligten und Gästen kräftig gefeiert.

 

Das gesamte Programm unter www.staatstheater.de/tanztage

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑