Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Winnetou I", Sommerabenteuer nach Karl May, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Winnetou I", Sommerabenteuer nach Karl May, Gerhart Hauptmann-Theater..."Winnetou I",...

"Winnetou I", Sommerabenteuer nach Karl May, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Sa., 06.07.2013 | 17:00 Uhr | Waldbühne Jonsdorf, Vorstellungen bis 11.8. -----

Karl Mays Biographie liest sich wie ein Abenteuerroman: Aufgewachsen in armen Verhältnissen wird er Lehrer. Doch als Betrüger sitzt er schließlich für mehrere Jahre im Gefängnis. Er beginnt Geschichten zu erdenken, eine Kunst, die ihn wohlhabend und mindestens in Deutschland weltberühmt macht.

 

Generationen von Kindern wachsen mit dem edlen Apachen Winnetou und dessen Blutsbruder Old Shatterhand auf.

 

Man schreibt die Zeit nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkrieges, es ist die Zeit des Eisenbahnbaus quer durch den amerikanischen Westen, durch das Land der Apachen. Das Greenhorn Old Shatterhand arbeitet zusammen mit dem erfahrenen Westmann Sam Hawkens als Landvermesser, als es zu Konflikten mit den Indianern kommt. Winnetou und dessen Vater, der große Häuptling Intschu-tschuna, wollen sich nicht ein weiteres Mal von den weißen Landräubern übervorteilen lassen. Bei einem Vermittlungsversuch wird der weise Ratgeber der Apachen, Klekih-petra, niedergeschossen und die Situation eskaliert – zusätzlich angeheizt von der Gangsterbande um Butler und Santer, die an das Gold der Apachen wollen. Old Shatterhand gelingt es, die Freundschaft Winnetous und dessen Schwester Nscho-tschi zu erringen. Im finalen Showdown kämpfen die »Blutsbrüder« Seite an Seite.

 

Karl May erkannte scharfsinnig den Untergang der Indianer Nordamerikas im 19. Jahrhundert und setzte ihnen mit Romanen wie »Winnetou I« ein würdiges Denkmal. Auch wenn er Nordamerika erst nach dem Bucherfolg besuchte und auch wenn er es mit den Fakten nicht immer genau nahm, so legte er doch auf spannende und unterhaltsame Weise den Traum von einem friedlichen Zusammenleben der Völker in die Herzen seiner Leser.

 

In Zusammenarbeit mit dem Karl-May-Verlag Bamberg.

 

Regie: Stefan Wolfram

Bühne/Kostüme: Fabian Gold

Dramaturgie: Kathrin Brune / René Schmidt

Kampfchoreografie: Robert Schnöll

Musik: Steffan Claußner

Regieassistenz: Silke Johanna Fischer / Denise Thielsch

Inspizienz: Uwe Körner

Soufflage: Ulrike Feigel

Produktionshospitanz: Stefanie Witzlspeger/Steven Cloos

Stückbetreuende Techniker: Frank Beyer/Rolf Neldner

 

DARSTELLER

Saw Hawkens: Christian Ruth

Will Parker: Martin Valdeig

Old Shatterhand: David Thomas Pawlak (zu Pferd)

Winnetou: Stefan Sieh (zu Pferd)

Intschu-Tschuna: Marko Bullack (zu Pferd)

Klekih-Petra: Sabine Krug

Ntscho-tschi: Charlotte Kintzel (zu Pferd)

Kliuna-ai: Natalie Renaud-Claus

Tangua: Stephan Bestier (zu Pferd)

Bancroft: Ulrich Lenk

Santer: Philipp von Schön-Angerer (zu Pferd)

Mutter des Saloons: Renate Schneider (singend)

Arbeiter: Torsten Kaiser/Steven Cloos

Saloondamen, Huren, Arbeiter; Santers Männer, Krieger der Kiowa; Krieger, Squaws und Kinder der Apachen: Damen und Herren der Statisterie

 

VORSTELLUNGEN

Dienstag, 09.07.2013 10:00 Uhr

Mittwoch, 10.07.2013 10:00 Uhr

Samstag, 13.07.2013 20:00 Uhr

Sonntag, 14.07.2013 17:00 Uhr

Mittwoch, 17.07.2013 10:00 Uhr

Samstag, 20.07.2013 20:00 Uhr

Sonntag, 21.07.2013 17:00 Uhr

Mittwoch, 24.07.2013 10:00 Uhr

Samstag, 27.07.2013 17:00 Uhr

Sonntag, 28.07.2013 17:00 Uhr

Mittwoch, 31.07.2013 10:00 Uhr

Samstag, 03.08.2013 19:00 Uhr

Sonntag, 04.08.2013 17:00 Uhr

Mittwoch, 07.08.2013 10:00 Uhr

Donnerstag, 08.08.2013 10:00 Uhr

Samstag, 10.08.2013 17:00 Uhr

Sonntag, 11.08.2013 17:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑