Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WILDE TENDENZEN 4: H.E.L.P. - TANZ- UND PERFORMANCE-PLATTFORM - i-camp/neues theater münchen WILDE TENDENZEN 4: H.E.L.P. - TANZ- UND PERFORMANCE-PLATTFORM - i-camp/neues...WILDE TENDENZEN 4:...

WILDE TENDENZEN 4: H.E.L.P. - TANZ- UND PERFORMANCE-PLATTFORM - i-camp/neues theater münchen

15. / 16. Juli (Teil I) + 18. / 19. Juli (Teil II), jeweils 20:30 Uhr, Entenbachstr. 37, 81541 München. -----

Für „H. E. L .P.“, die 4. Ausgabe der Performancereihe WILDE TENDENZEN, hat der Münchner Choreograph und Veranstalter Manfred Kröll Performer und Choreographen aus Amsterdam, Berlin, Köln und München eingeladen, die sich mit geopolitisch brisanten Themen, globalen Problemen und aktuellen Krisen beschäftigen.

 

Krieg und Frieden werden ebenso thematisiert wie Waffenhandel, Folter, zwischenmenschliche Abgründe, die (Alp)Träume der syrischen Zivilbevölkerung und die Flüchtigkeit der Moderne als Reaktion auf den Holocaust.

 

Programm 1: 15. / 16. Juli

 

Zerstörung für Anfänger 1 reloaded - Tanzperformance von Mey Seifan // Heimspiel München

A journey into [ ] – Eine Performance von Lucas Hillen // Gastspiel Amsterdam

 

Am 15.7 findet im Anschluss ein Publikumsgespräch statt.

 

Programm 2: 18. / 19. Juli

 

Die Auslöschung – Tanzsolo von Yvonne Pouget // Heimspiel München

POP – Performance des Theaterkollektivs My sisters' collected Fantasies // Gastspiel Amsterdam

Syrian Dreams Project: Cocoon – Ein Film von Mey Seifan / Jens Junker // Heimspiel München

Continuum – Tanzperformance von Bianca Mendonça // Gastspiel Köln

deal in the desert – Tanzperformance von Ini Dill / die elektroschuhe // Gastspiel Berlin

 

Künstlerische Leitung : Manfred Kröll

Produktionsleitung: Susanne Müller

Licht: Rainer Ludwig

Ton: Peer Quednau

Grafik: Saskia Kölliker

PR: Ulrich Stefan Knoll

 

Die Plattform WILDE TENDENZEN gibt Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, zu einem Thema Stellung zu beziehen, sie widmet sich Tabuthemen und Specials zu sozialen „Brennpunkten".

 

Wilde Tendenzen ist ein Format von Künstlern für junge Künstler. Die Plattform spannt einen Bogen von interdisziplinären Arbeiten, Performances bis hin zu reinen Tanzstücken.

 

Zeitgenössischer Tanz beschränkt sich heute nicht auf das (Er)Finden und Choreographieren neuer Bewegungsformen, sondern reflektiert Körper und Bewegung in den verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten, denkt zugleich über diese Arbeit(en) nach und integriert die Erkenntnisse in die Inszenierung.

 

Die Auswahl der eingereichten Arbeiten erfolgte wie schon in den vorherigen Ausgaben durch den Münchner Choreographen und Tänzer Manfred Kröll, der die Plattform 2009 initiiert hat und seitdem biennal veranstaltet.

 

Wilde Tendenzen ist eine Veranstaltungsreihe von Manfred Kröll – protanz2.13 / Forum für zeitkritische Choreographie in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat München und i-camp/neues theater mit freundlicher Unterstützung von Tanztendenz München e.V. Manfred Kröll ist Mitglied der Tanztendenz.

 

Tickets: 16,- € / ermäßigt: 10,- €

Reservierung: Karten können unter tickets@i-camp.de und via Online-Reservierung reserviert werden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑