Krieg und Frieden werden ebenso thematisiert wie Waffenhandel, Folter, zwischenmenschliche Abgründe, die (Alp)Träume der syrischen Zivilbevölkerung und die Flüchtigkeit der Moderne als Reaktion auf den Holocaust.
Programm 1: 15. / 16. Juli
Zerstörung für Anfänger 1 reloaded - Tanzperformance von Mey Seifan // Heimspiel München
A journey into [ ] – Eine Performance von Lucas Hillen // Gastspiel Amsterdam
Am 15.7 findet im Anschluss ein Publikumsgespräch statt.
Programm 2: 18. / 19. Juli
Die Auslöschung – Tanzsolo von Yvonne Pouget // Heimspiel München
POP – Performance des Theaterkollektivs My sisters' collected Fantasies // Gastspiel Amsterdam
Syrian Dreams Project: Cocoon – Ein Film von Mey Seifan / Jens Junker // Heimspiel München
Continuum – Tanzperformance von Bianca Mendonça // Gastspiel Köln
deal in the desert – Tanzperformance von Ini Dill / die elektroschuhe // Gastspiel Berlin
Künstlerische Leitung : Manfred Kröll
Produktionsleitung: Susanne Müller
Licht: Rainer Ludwig
Ton: Peer Quednau
Grafik: Saskia Kölliker
PR: Ulrich Stefan Knoll
Die Plattform WILDE TENDENZEN gibt Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, zu einem Thema Stellung zu beziehen, sie widmet sich Tabuthemen und Specials zu sozialen „Brennpunkten".
Wilde Tendenzen ist ein Format von Künstlern für junge Künstler. Die Plattform spannt einen Bogen von interdisziplinären Arbeiten, Performances bis hin zu reinen Tanzstücken.
Zeitgenössischer Tanz beschränkt sich heute nicht auf das (Er)Finden und Choreographieren neuer Bewegungsformen, sondern reflektiert Körper und Bewegung in den verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten, denkt zugleich über diese Arbeit(en) nach und integriert die Erkenntnisse in die Inszenierung.
Die Auswahl der eingereichten Arbeiten erfolgte wie schon in den vorherigen Ausgaben durch den Münchner Choreographen und Tänzer Manfred Kröll, der die Plattform 2009 initiiert hat und seitdem biennal veranstaltet.
Wilde Tendenzen ist eine Veranstaltungsreihe von Manfred Kröll – protanz2.13 / Forum für zeitkritische Choreographie in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat München und i-camp/neues theater mit freundlicher Unterstützung von Tanztendenz München e.V. Manfred Kröll ist Mitglied der Tanztendenz.
Tickets: 16,- € / ermäßigt: 10,- €
Reservierung: Karten können unter tickets@i-camp.de und via Online-Reservierung reserviert werden.