Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"West Side Story" von Leonard Bernstein - Staatstheater Braunschweig, Burgplatz Open Air 2014"West Side Story" von Leonard Bernstein - Staatstheater Braunschweig,..."West Side Story" von...

"West Side Story" von Leonard Bernstein - Staatstheater Braunschweig, Burgplatz Open Air 2014

Premiere am 6. Juli 2014 um 19.30 Uhr auf dem Burgplatz, Vorstellungen bis 25. Juli . -----

Bandenkrieg unter Jugendlichen in der New York West-Side: Hier kämpfen die amerikanischen »Jets« und die puertoricanischen »Sharks« um die Vorherrschaft auf der Straße.

 

 

Inmitten dieser feindseligen Atmosphäre entspinnt sich eine zarte Liebe zwischen dem Amerikaner Tony und der Puertoricanerin Maria – eine Liebe, die nicht sein darf. Tony wird in einen Zweikampf hineingezogen und ersticht im Affekt Marias Bruder Bernardo. Zwar verzeiht Maria Tony, doch die Spirale der Gewalt dreht sich unaufhörlich weiter.

 

Schon Ende der 1940er Jahre begeisterten sich der Choreograf Jerome Robbins Leonard Bernstein für die Idee, aus Shakespeares »Romeo und Julia« ein Musical und damit eine Liebesgeschichte des 20. Jahrhunderts zu machen. So entstand ihre »West Side Story« als eine bis dahin einmalige Mischung aus mitreißender Dramatik, romantischen Balladen und explosiven Tanzrhythmen.

 

Mit Leonard Bernsteins »West Side Story« präsentiert das Staatstheater Braunschweig in diesem Jahr zum ersten Mal einen Musical-Klassiker Open Air. Und die einzigartige Atmosphäre des Braunschweiger Burgplatzes verwandelt sich in die Skyline New Yorks.

 

West Side Story

nach einer Idee von Jerome Robbins

Buch Arthur Laurents

Musik Leonard Bernstein

Gesangstexte Stephen Sondheim

Deutsche Fassung Frank Thannhäuser und Nico Rabenald

 

Musikalische Leitung Georg Menskes Inszenierung Philipp Kochheim

Choreografie Alonso Barros Bühne & Kostüme Barbara Bloch

Dramaturgie Christian Steinbock

 

Mit Moran Abouloff / Simone Lichtenstein, Tina Ajala, Nadine Assmann, Nina Baukus, Ursula Baumgartner, Adrian Becker, Tertia Botha, Julian Culemann, Manuel Dengler, David Eisinger, Sigalit Feig / Sonja Tieschky, Claus Theo Gärtner, Philipp Georgopoulos, Lisa Greiner, Tabea Grün, Christof Maria Kaiser, Kristian Lucas, Christina Miller, Stefan Ostertag, Peggy Pollow, Markus Schneider, Sascha Stead, Matthias Stier / Arthur Shen, Milda Tubelytė, Campbell Watt u. a.

 

Staatsorchester Braunschweig

 

Weitere Vorstellungen am 7., 8., 9., 10. & 11. Juli jeweils um 19.30 Uhr

12. Juli um 14.30 & 19.30 Uhr | 13. Juli um 18.00 Uhr

15., 16., 17., 18. & 19. Juli jeweils um 19.30 Uhr

22. Juli um 11.00 Uhr & 19.30 Uhr | 23. und 24. Juli jeweils um 19.30 Uhr

zum letzten Mal am 25. Juli um 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑