Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksoper Wien: „Max und Moritz“, Ballett und WorkshopVolksoper Wien: „Max und Moritz“, Ballett und WorkshopVolksoper Wien: „Max und...

Volksoper Wien: „Max und Moritz“, Ballett und Workshop

Das Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper tanzt ab 10.November 2007 die Geschichte von Max und Moritz, den beiden Buben, die mit ihren Streichen ein ganzes Dorf in Atem halten. Begleitend gibt esr für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren einen Workshop.

Dabei wird etwa Direktor Meyer aus Wilhelm Buschs Geschichte vorlesen,

Tänzerinnen und Tänzer zeigen ihr Können und nach einem ersten

Kennenlernen haben die Kinder die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden:

Kostüme anprobieren, selber tanzen oder theaterspielen …

unzählige Möglichkeiten stehen offen!

Zur Stärkung gibt’s in der Pause eine Jause.

Mit:

Robert Meyer, Direktor der Volksoper Wien

Gyula Harangozó, Ballettdirektor

Michael Kropf, Stellvertretender Ballettdirektor (Volksoper) /

Choreographie

Ferenc Barbay, Choreographie

Edmund Gleede, Regie

Andreas Schüller, Dirigent

Béla Fischer, Klavier / Arrangements

Tänzerinnen und Tänzer des Balletts der Wiener Staatsoper und

Volksoper

Gestaltung und Leitung: Dr. Birgit Meyer, Chefdramaturgin

Der Workshop zu „Max und Moritz“ bildet den Auftakt zu einer neuen

Reihe, die am 5. Jänner 2008 mit einer Veranstaltung zu „Anatevka“ (u.

a. mit Adi Hirschal) fortgesetzt wird.

Am 8.März steht Volksoperndirektor Robert Meyer im Mittelpunkt eines

Nachmittags rund um das Musical „My Fair Lady“.

Anmeldungen unter: workshop@volksoper.at

Kosten: € 20,00 / Kind, Geschwisterkinder € 15,00

Ort: Probebühne 1 der Volksoper Wien

Severingasse 7, 1090 Wien

Da die Teilnehmerzahl für alle drei Veranstaltungen begrenzt ist,

bitten wir um baldige Anmeldung.

Allgemeine Infos zu den Kinderworkshops

Erstmals bietet die Volksoper Workshops für Kinder von 9-14 Jahren an.

Gemeinsam mit Künstlern werden die Kinder in Geschichte, Musik und Tanz

des jeweiligen Stücks eintauchen. Der Nachmittag beginnt mit dem

Kennenlernen des Stücks, dann werden die Kinder - spielend, singend,

tanzend - selbst aktiv. Dazwischen gibt’s zur Stärkung eine Jause.

Max und Moritz mit dem Choreographen Michael Kropf u.a. am Samstag, 20.

Oktober 2007

Anatevka mit Adi Hirschal u.a. am Samstag, 5. Januar 2008

My Fair Lady mit Robert Meyer u.a. am Samstag, 8. März 2008

Barbier von Sevilla am Samstag, 5. April 2008

The Sound of Music am Samstag, 3. Mai 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche