Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Uraufführung: DIE CHORVolksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Uraufführung: DIE CHORVolksbühne am...

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Uraufführung: DIE CHOR

Premiere 22. März 2023, 19:30, Prater Studios am Rosa-Luxemburg-Platz

Sie ist wieder da! Nicht, dass sie jemals weggewesen wäre, nur vielleicht ein ganz bisschen im Hintergrund, aber sie war die ganze Zeit da, seit Anfang an war sie da, und sie war sogar schon vor dem Anfang da, aber jetzt ist sie jedenfalls wieder da. Und diesmal braucht sie kein Gegenüber, um sich selbst zu finden. Diesmal ist sie sich selbst Protagonistin genug: Die Chor.

 

In einer Gegenwart, in der nichts so sehr geschätzt wird wie das Besondere und der Unterschied, treten in einer Inszenierung der Filmemacherin Hannah Dörr, der Autorin und Regisseurin Nele Stuhler und der Schauspielerin und Regisseurin Irina Sulaver, in einem Bühnenbild von Leonard Neumann und in Kostümen von Svenja Gassen 12 Schauspielerinnen als 1 Figur auf: Sie gemeinsam spielen DIE CHOR. Ein Wesen, das, wie die Vogelschwärme, um runterzukommen, erstmal ein Liedchen summt, um die Konkurrenz untereinander abzubauen, das alles in Bündeln begreift, all diese ständigen Wiederholungen des Lebens, des Denkens …

Und wie schön, dass das Publikum auch wieder da ist, ihr alter Lover, mit dem sie schon durch so viele Höhen und Tiefen gegangen ist. Und jetzt darf es dabei sein, wie sie es alleine auf die ganz große Bühne geschafft hat. Oder zumindest direkt davor, auf die ganz große Vorbühne.
 
DIE CHOR
von Hannah Dörr, Nele Stuhler, Irina Sulaver • Prater Studios am Rosa-Luxemburg-Platz
Text: Nele Stuhler und Die Chor

Mit: Nehle Breer, Lisa Hrdina, Rahel Hutter, Marie Jordan, Carolin Knab, Johanna Link, Hannah Müller, Thea Rasche, Birte Schnöink, Kara Schröder, Lou Strenger, Irina Sulaver

Regie: Hannah Dörr, Nele Stuhler, Irina Sulaver
Gesangschor: Canta Chiara
Bühne: Leonard Neumann
PRATER STUDIOS: Nina von Mechow, Leonard Neumann
Kostüme: Svenja Gassen
Video: Hannah Dörr
Licht: Frank Novak
Arrangement Gesangschor: Maika Küster
Musikalische Leitung: Rahel Hutter
Chorleitung: Christine Groß
Dramaturgie: Johanna Kobusch
Künstlerische Produktionsleitung: Jasna Witkoski

Weitere Vorstellungen: 25. (18:00) und 30. März (19:30) sowie 14. April (20:00) und 23. April (18:00)

Eine Koproduktion von Dörr/Stuhler/Sulaver und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Weitere Vorstellungen: 25. (18:00) und 30. März (19:30) sowie 14. April (20:00) und 23. April (18:00)

Eine Koproduktion von Dörr/Stuhler/Sulaver und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑