Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ZIRKUS PIRANDELLO - Ein Verwirrspiel von Marc Becker - Landestheater LinzUraufführung: ZIRKUS PIRANDELLO - Ein Verwirrspiel von Marc Becker -...Uraufführung: ZIRKUS...

Uraufführung: ZIRKUS PIRANDELLO - Ein Verwirrspiel von Marc Becker - Landestheater Linz

Premiere am Samstag, 4. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele, Promenade. -----

Ein abgespielter Raum, ein Nachgespräch, ein Abschiedsfest: im Zirkus Pirandello kommt das Ensemble der Schauspieldirektion Gerhard Willert noch einmal in unerwarteten Konstellationen zusammen.

Es wird geturnt und gezaubert, wie es Gedanken unter dem Zeltdach Schädel tun. Hereinspaziert zu einer Reise durch den Geist, auf der die Wirklichkeit durch passionierte Konzentrationsfokussierung gesucht und das Denken in der Wirklichkeit verankert wird, ohne diese im gleichen Atemzug wieder aufzulösen. Willkommen auf der Suche nach dem Originalgesicht hinter der jeweiligen Maske, vor dem Bewusstsein, dass hinter den Masken vielleicht nur das nackte Nichts zu finden ist. Heppa!

 

Marc Becker Inszenierung

Peter Engel Bühne

Sandra Münchow Kostüme

Nebojša Krulanović Musik

Matthias Döpke Dramaturgie

 

Besetzung

SIGI FROSCHBERGER, DIREKTOR Björn Büchner

INGO POPINGA, CLOWN Bastian Dulisch

GABI-MARIA HEMPF, ARTISTIN Barbara Novotny

ELISA VON WASTE, ZAUBERIN Gunda Schanderer

KAI-WERNER WALDNER, MUSIKER Christian Manuel Oliveira

KONRAD ANTON BROOTZ, CLOWN Aurel von Arx

 

DIVERSE GÄSTE Anna Eger, Katharina Hofmann, Angela Waidmann, Jenny Weichert, Thomas Bammer, Georg Bonn, Wolfgang Dürnberger, Aleksandar Ilić, Sebastian Hufschmidt, Marko Pammer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑