Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UND WENN SIE GINGEN von Rebecca C. Schnyder - Theater Konstanz - Eine Inszenierung auf dem SäntisgipfelUraufführung: UND WENN SIE GINGEN von Rebecca C. Schnyder - Theater Konstanz...Uraufführung: UND WENN...

Uraufführung: UND WENN SIE GINGEN von Rebecca C. Schnyder - Theater Konstanz - Eine Inszenierung auf dem Säntisgipfel

Premiere am 12.5.2016 in der Panoramahalle auf dem Säntis. -----

Und wieder geht es in die Berge! Bereits zum zweiten Mal zeigt das Theater Konstanz in Kooperation mit der Schweizerischen Säntisbahn-AG eine Uraufführung in der Panoramahalle auf dem Säntisgipfel, 2501 m. ü. M. Für das packende Kammerspiel zeichnet diesmal die preisgekrönte Schweizer Autorin Rebecca C. Schnyder verantwortlich, selbst im Appenzeller Land aufgewachsen.

 

 

Ein verlassenes Bergdorf in einer kargen Felslandschaft. Zwei versehrte Frauen wohnen dort oben zurückgezogen in der Einöde: Die junge Klara und die ältere Elis. Doch als eines Tages Anton, ein junger Mann aus der Stadt, in ihre Lebenswelt einbricht, prallen gegensätzliche Visionen vom Leben in der Urbanität und der Bergidylle aufeinander - und nichts ist mehr wie zuvor.

 

Die Appenzeller Autorin Rebecca C. Schnyder konfrontiert uns in präziser Spracharbeit vor eindrucksvoller Kulisse mit elementaren Fragen: Was hält uns gefangen? Ist es die Abhängigkeit von anderen – oder liegt das Gefängnis in uns selbst? Was muss geschehen, damit wir aus diesen Fesseln ausbrechen? »und wenn sie gingen« erzählt von verpassten Chancen und Abhängigkeiten und stellt auch die Frage nach unserem Heimatbegriff.

 

Rebecca C. Schnyder, 1986 in Zürich geboren und im Appenzeller Land aufgewachsen, lebt und arbeitet als freie Autorin in St. Gallen. Für ihre Arbeiten erhielt sie mehrerer Auszeichnungen, u.a. den »Preis für das Schreiben von Theaterstücken« der Schweizerischen Autorengesellschaft, den Publikumspreis am Autorenwettbewerb der Theater Konstanz und St.Gallen und zuletzt den Zonser Hörspielpreis 2014 für das beste regionale Hörspiel. Mit ihrem Stück »Alles trennt« wurde sie zum Heidelberger Stückemarkt 2015 eingeladen. Im Frühjahr 2016 ist ihr erster Roman »Alles ist besser in der Nacht« im Dörlemann Verlag erschienen.

 

Rebecca C. Schnyder studierte Theaterwissenschaft und Germanistik und ist seit 2009 freie Autorin. Beim 2. Autorenwettbewerb der Theater St. Gallen und Konstanz gewann sie den Publikumspreis. Im Auftrag des Theater Konstanz hat sie mit Und wenn sie gingen ein Theaterstück für drei Personen geschrieben.

 

Claudia Brier ist Theaterregisseurin und lebt in Konstanz. Sie studierte Schauspielregie und Stage Management in Hamburg und London und hält einen Executive Master in Arts Administration der Universität Zürich. Sie inszenierte unter anderem am Theater Bern, Theater Baden- Baden, Theater Luzern, am Staatstheater Saarbrücken und am Theater Neumarkt Zürich.

 

Bei der Produktion auf dem Säntisgipfel wird auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit »Volksmusik-Rebell« Noldi Alder fortgeführt. Zusammen mit Friedrich Schenker komponierte Alder bereits die Musik zur Oper »Mord auf dem Säntis«, die 2011 als Auftragswerk des Theater Konstanz in der Panoramahalle auf dem Gipfel uraufgeführt wurde. Neben Noldi Alder sorgt der »Bismärkli Schuppel« mit seinem traditionellen Zäuerli-Gesang für die passenden Töne.

 

REGIE: Claudia Brier

MUSIKALISCHE LEITUNG: Noldi Alder

AUSSTATTUNG / BÜHNE: Steven Koop

KOSTÜME: Annie Lenk

DRAMATURGIE: Antonia Beermann

 

MIT: Friederike Pöschel, Lotti Happle, André RohdeMUSIK: Chor: Bismärkli-Schuppel | Sounddesign: Sebastian HeilandWEITERE: Josefina Eck, Alexander Bergholz, Leona Strakerjahn

 

Karten können nur an der Theaterkasse erworben werden!

 

Karte 1: Berg- und Talfahrt, Aperitif, Theateraufführung, Abendessen-Buffet: EUR 105,00 / CHF 115,00

Karte 2: Berg- und Talfahrt mit Halbtax (ermäßigt)/GA, Aperitif, Theateraufführung, Abendessen-Buffet: EUR 98.00 / CHF 107,00

Karte 3: Berg- und Talfahrt, Aperitif, Theateraufführung: EUR 67,00 / CHF 73.00

Karte 4: Berg- und Talfahrt mit Halbtax (ermäßigt)/GA, Aperitif, Theateraufführung: EUR 60.00 / CHF 65.00

 

TERMINE

12.05.16 - 18:30 Uhr

13.05.16 - 18:30 Uhr

14.05.16 - 18:30 Uhr

15.05.16 - 18:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑