Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRANSCENDENCE Von Robert Marc Friedman - English Theatre Berlin | International Performing Arts CenterUraufführung: TRANSCENDENCE Von Robert Marc Friedman - English Theatre Berlin...Uraufführung:...

Uraufführung: TRANSCENDENCE Von Robert Marc Friedman - English Theatre Berlin | International Performing Arts Center

PREMIERE: FR 20. November 2015 | 20h. -----

Das Fundament der europäischen Gesellschaft geriet ins Wanken, und der 1. Weltkrieg war dabei, ihm den letzten Schlag zu versetzen, als am 25. November 1915 Albert Einstein einen Vortrag an der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin hielt. Erstmals, vor genau 100 Jahren, sprach er hier über den Kern der Allgemeinen Relativitätstheorie.

Anlässlich des Jubiläums erteilte das ETB | IPAC dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Robert Marc Friedman im Rahmen der Science&Theatre-Reihe einen Stückauftrag. In drei parallel laufenden Strängen erzählt „Transcendence“ von jahrelangen Intrigen und politischen Manövern um die Nobelpreisvergabe an Einstein, von strapazierten Freundschaften zwischen Wissenschaftlern, der Suche zweier ungleicher Verbündeter - Einstein und Franz Kafka – nach jüdischer Identität sowie dem Ringen um neue Perspektiven und wissenschaftliche Integrität in einer ausgelaugten Gesellschaft. Die allgemeine Relativitätstheorie ist dabei zentrales Strukturelement und Erzählhintergrund. In englischer Sprache.

 

SCIENCE&THEATRE ist ein transdisziplinäres Kooperationsprojekt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst. Auf neuartige Weise wird die akademische Ausbildung von Nachwuchswissenschaftler/innen mit der Inszenierung von Science Plays und Wissenschaftskommunikation im Theater verbunden. Seit 2010 werden hier vom ETB | IPAC unter der künstlerischen Leitung und Regie von Günther Grosser sowie der wissenschaftlichen Koordination von Prof. Regine Hengge (Institut für Biologie/Mikrobiologie an der Humboldt Universität Berlin) und Nachwuchswissenschaftler/innen Inszenierungen aus dem Themenbereich Naturwissenschaft und Theater vorbereitet und präsentiert.

 

ROBERT MARC FRIEDMAN (*1949 in Brooklyn, New York) ist Wissenschaftler und Bühnenautor. Nach einem Studium der Physik und Theaterwissenschaften an der New York University wurde er an der Johns Hopkins University, Baltimore im Fach Wissenschaftsgeschichte promoviert. Nach einem

Aufenthalt an der University of California in San Diego wurde er ordentlicher Professor für

Wissenschaftsgeschichte an der Universität Oslo. Seine Bühnenstücke wurden in mehreren Ländern aufgeführt. Für seine Leistungen sowohl als Wissenschaftler als auch als Bühnenautor wurde Robert Marc Friedman mehrfach ausgezeichnet, darunter mit einem Tetelman Fellow der Yale University (2009) für seine Beiträge zur Wissenschaftskommunikation.

 

English Theatre Berlin | International Performing Arts Center (ETB | IPAC)

zeigt anlässlich 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie „Transcendence“, ein performatives und

wissenschaftskommunikatives Projekt in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für

Wissenschaftsgeschichte, dem Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte an der Technischen Universität Berlin, dem Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Universität Oslo und dem Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Humboldt-Universität Berlin. „TRANSCENDENCE“ IST FOLGE 6 DER SCIENCE&THEATRE-REIHE AM ETB | IPAC.

 

Text: Robert Marc Friedman |

Regie: Günther Grosser | Mit: Ben

Maddox, Logan Verdoorn und Max Wilkinson |

Bühne: Tomas Fitzpatrick |

Kostüme: Heike Braitmayer |

Licht: Katri Kuusimäki |

Video: Magnus Hengge |

Wissenschaftliche Gesamtleitung: Prof. Dr. Regine Hengge (HU Berlin)

 

VORSTELLUNGEN

FR 20. November 2015 | 20Uhr (Premiere)| SA 21. | SO 22 | MI 25. –

MO 30. November | 20Uhr |

MI 25. November: Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung mit Prof. Regine Hengge, Robert Marc Friedman, Günther Grosser und Besetzung | In Verbindung mit theaterscoutings-berlin.de

SO 29. November | 19 Uhr: Vortrag Prof. Tilman Sauer (Universität

Mainz): Einstein’s Rise to Fame and the Emergence of Modern Theoretical Physics

 

TICKETS 14 € | 8 € | 030 6911211 | tickets@etberlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑