Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung / TheaterTanz: COMING (OUT) FROM THE DARK DRAG-QUEEN – Hommage für P. P. Pasolini in KölnUraufführung / TheaterTanz: COMING (OUT) FROM THE DARK DRAG-QUEEN – Hommage...Uraufführung /...

Uraufführung / TheaterTanz: COMING (OUT) FROM THE DARK DRAG-QUEEN – Hommage für P. P. Pasolini in Köln

Premiere: 09.12.2016 um 20:00 Uhr, Barnes Crossing in der Alten Wachsfabrik,

Industriestraße 170 | 50999 Köln-Rodenkirchen. -----

60 Minuten über die Nacht und ihre Magie mit einer Bühnenbildskulptur und Video-Mapping-Art – im Fokus die großen Konflikte des homosexuellen Dichters P.P.Pasolini. „Beeil dich Nacht, geht schnell vorbei” und “Who is me”, schrieb P.P.Pasolini – 33 Prozesse musste er über sich ergehen lassen wegen Blasphemie, Obszönität, Diffamierung.

 

Gemeint war immer seine Homosexualität. Wir Zelebrieren die Nacht, die uns drängt, wir selbst zu sein, denn der Mensch ist ein Engel in Menschenhaut, und werfen ein aktivistisches (Tages)Licht auf die Profanität und die Härte der Ächtung und der Verfolgung der Homosexuellen. „Menschlichkeit kam dir abhanden / mir nur dieses Land“ – schrieb Pasolini. Ein Stück über Abschied, Mut, Sieg, erneuter Kampf eines Dichters mit sich, gegen die Welt und um sich selbst.

 

Darsteller, Tanz & Drag-Queen José Sánchez

Zitate von P.P.Pasolini & Barack Obama

Musik Erik Satie, Matthias Spahinger, Nu & Jo Ke, Jan Jelinek, u.a.

Video-Art Ivó Kovács

Licht Garlef Keßler

Bühnenbild-Objekt Mike Kleinen & Kristóf Szabó

Choreografie José Sánchez & Kristóf Szabó

Regie Kristóf Szabó

 

Weitere Termine: 10.12.2016 um 20 Uhr und 11.12.2016 um 18 Uhr

Ort: Barnes Crossing in der Alten Wachsfabrik

Industriestraße 170 | 50999 Köln-Rodenkirchen

 

Reservierungen: kristof-szabo@gmx.de oder 0152-23102474

 

Gefördert von: Stadt Köln - Die Bürgermeisterin - Kulturamt

Unterstützt von: Barnes Crossing & Kulturpaten e.V.

Ein Projekt von: SPOTNIK – intermediale Künste e.V.

und

F.A.C.E. Szabó Mixed Media Ensemble

www.faceensemble.com

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑