Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Siddharta MusikTanzTheater" in der neuebuehnevillachUraufführung: "Siddharta MusikTanzTheater" in der neuebuehnevillachUraufführung: "Siddharta...

Uraufführung: "Siddharta MusikTanzTheater" in der neuebuehnevillach

Premiere 20. Oktober 2006, 20.00 Uhr.

Zwei lang gehegte Wünsche: ein Siddhartha-Projekt und musikalisch mit Butoh-Tänzern zusammenzuarbeiten…

durch die Begegnung mit Daniela Cross haben sie sich zu einem verschmolzen… der für Butoh so deutliche Zug der Transformation von einem Wesenszustand in den anderen als bestens geeignet für die Thematik des Siddhartha… gemeinsam ein Projekt entwickeln, das sich an Hesse anlehnt, aber so offen ist, dass Assoziationen in viele Richtungen möglich sind – gegeben durch das Wesen des Butoh, wie auch durch die auf äußerste Reduktion ausgerichtete Textgestaltung…

die Geschichte des Menschen, der zur Erleuchtung kommt, von seinen Anfängen, Verwirrungen, von den Verlockungen, Versuchungen bis zur Erreichung des Zieles am Fluss des Lebens…(Bruno Strobl)

 

Butoh ist eine Philosophie des Lebens und handelt vom Leben als solches in all seinen Facetten. Im Mittelpunkt dieser Philosophie steht der Körper, der eine leere Hülle ist, die mit Erinnerungen, Gefühlen und Erfahrungen genauso wie mit kosmischen Elementen ständig neu gefüllt wird und in Verbindung mit äußeren Bildern bewegt wird. Somit ist Butoh die Verbindung von Innerlichkeit und äußerer Welt, wobei der Tänzer zu dem wird, was er tanzt.

Für mich ist Butoh eine ständige Wiedergeburt und beschreibt die Geschichte der drei Stadien einer Blume - Knospe, Blüte und Verwelkung - in einem unendlichen Kreislauf als Sinnbild für Geburt, Leben und Tod. Dabei höre ich auf, ich selbst zu sein. Mein Körper wird Teil des ganzen Universums, der sich verändert wie alles um ihn herum - Veränderung, die sich Leben nennt. (Daniela Cross)

 

Musik und Libretto (frei nach H. Hesse): Bruno Strobl

Choreografie: Daniela Cross

Musikalische Leitung: Bruno Strobl

Waltraud Russegger – Alt

Dietmar Urbancek – Klarinetten/Saxophon

Andreas Riegler – Schlagzeug

Butoh-Gruppe MayuKan (Wien):

Daniela Cross, Ria Probst, Gerwich Rozmyslowski, Bernhard Weiss

Kostüm- und Bühnenbilddesign: Daniela Cross

 

Weitere Termine: 21. und 23.-25. Oktober

Karten: 04242/27341

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑