Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rashomon- was wirklich wahr" im TAG in WienUraufführung: "Rashomon- was wirklich wahr" im TAG in WienUraufführung: "Rashomon-...

Uraufführung: "Rashomon- was wirklich wahr" im TAG in Wien

Premiere Sa 10. Oktober, 20 Uhr, Theater an der Gumpendorfer Straße

 

Oktober, es schüttet und stürmt. Im Schutz eines Vordachs treffen sich Frau Elisabeth und der junge Franz und lassen die merkwürdigen Geschehnisse der vergangenen Stunden nochmals Revue passieren:

 

Der Automechaniker Franz ist bei Gericht vorgeladen. Als Zeuge in einem Mordfall. Franz hat das Mordopfer, einen höheren Polizeibeamten, tot auf dessen Baugrund bei Bisamberg aufgefunden. Unter Verdacht stehen Suzie, die Ehefrau des Mordopfers, und ein polizeibekannter Kleinkrimineller. Alle sind bei Gericht anwesend, alle machen ihre Aussagen. Auch die spirituell begabte Frau Elisabeth verfolgt als Zuschauerin den Prozess. Bis es im Gerichtssaal zu einem unheimlichen Zwischenfall kommt …

 

Wieso sind die Zeugenaussagen derart widersprüchlich? Wer ist der Täter? Was ist wirklich passiert an diesem mörderisch heißen Sommertag?

 

„Rashomon – was wirklich wahr“ ist ein packender Psychothriller mit vielen Wahrnehmungsvarianten, aber scheinbar keiner endgültigen Wahrheit. Vier renommierte TheatermacherInnen zeigen vier unterschiedliche Perspektiven auf ein Verbrechen und bringen so gemeinsam eine völlig neue Version von Akira Kurosawas berühmtem Filmstoff auf die Bühne des TAG.

 

Ein Theaterabend, nach dem man nicht mehr weiß, ob man sich selbst noch Glauben schenken kann, dafür aber spürt, worauf man vertrauen muss.

 

Mit: Horst Heiß, Maya Henselek, Julian Loidl, Georg Schubert, Petra Strasser

 

Text und Inszenierung: Paola Aguilera, Andreas Erstling, John F. Kutil und Margit Mezgolich

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Dramaturgie: Tina Clausen

Regieassistenz: Matthias Kieber

Regiehospitanz: Ulrike Wirth

Licht: Hans Egger

Technische Leitung: Edgar Fontanari

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑