Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: QUIETSCH DIE ENTE in TübingenUraufführung: QUIETSCH DIE ENTE in TübingenUraufführung: QUIETSCH...

Uraufführung: QUIETSCH DIE ENTE in Tübingen

Premiere am Samstag, den 1. Dezember 2007 um 18 Uhr im LTT-oben

Ein Stück für eine Schauspielerin und eine Badewanne von Anne-Kathrin Klatt

Eine junge Frau bereitet sich auf ein Bad vor: Sie liebt es ganz besonders, sich im wohlig-warmen Wasser zu entspannen und die tollsten Geschichten zu erfinden.

Während sie noch die Utensilien für das „perfekte“ Bad bereitstellt, hört sie plötzlich ein seltsames Quietschen. Sie macht sich auf die Suche nach dem Ursprung des Geräuschs, doch weder hinter dem Paravent, noch im Duschvorhang oder unter der Wanne gibt es irgendetwas zu sehen. Der Laut scheint vielmehr direkt aus ihrem Bademantel zu kommen – und schwuppdiwupp! taucht die kleine gelbe Ente Quietsch aus der Kapuze auf. Sehr verdutzt sehen sich die beiden an und versuchen zu begreifen, was passiert ist. Noch während sie beginnen sich zu „beschnuppern“, ertönt aus dem Radio eine quäkende Stimme: „Hier sind die neuesten Entennachrichten. Ein großer Ozeandampfer, der zweitausend Gummienten geladen hatte, geriet auf dem Meer in ein schweres Unwetter: Alle Enten fielen über Bord und treiben jetzt mutterseelenallein auf dem großen Meer. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden!“ Quietsch hört der Meldung atemlos zu – denn sie war eine der verlorenen Enten. Auch die Frau ist ganz aufgewühlt und vor lauter Aufregung fällt ihr die kleine Ente aus der Hand ins schaumige Wasser. Als Quietsch nicht wieder an die Oberfläche kommt, taucht die Frau hinterher, um die Ente zu retten – und schon steckt sie mitten in einem aufregenden Abenteuer...

Regie: Anne-Kathrin Klatt / Ausstattung: Anne-Kathrin Klatt, Birgit Bella / Dramaturgie: Katrin Aissen

Mit: Marie-Louise Gutteck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche