Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OPERation X: Re-Entry – Trip to Decision - Musiktheatrale Umwegrentabilitäten, Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: OPERation X: Re-Entry – Trip to Decision - Musiktheatrale...Uraufführung: OPERation...

Uraufführung: OPERation X: Re-Entry – Trip to Decision - Musiktheatrale Umwegrentabilitäten, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere am 25. April 2010 in der Oldenburger Innenstadt

(Startpunkt: Exerzierhalle) im im Rahmen von PAZZ 2010 – Performing Art Festival

 

Bin ich reich oder arm, gläubig oder ungläubig, Fleischesser oder Vegetarier – wähle ich die Hotel- oder Gefahrenroute?

 

Das Publikum muss sich für jeweils eine von zwei Alternativen entscheiden. Und je nach Entscheidung trennen sich die Wege. Rund um den Pferdemarkt erlebt jeder Einzelne an verschiedenen, teilweise unerwarteten Orten Musiktheaterszenen, Performances und Klanginstallationen, gespielt von Mitgliedern des Oldenburgischen Staatsorchesters sowie Schauspielerinnen und Sängern aus dem Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters.

 

Nach der Uraufführung von Vox Humana – The Singing Machine in der letzten Spielzeit wird mit Re-Entry – Trip to Decision die Reihe OPERation X am Oldenburgischen Staatstheater fortgesetzt, die szenisch-musikalisch die Möglichkeiten des aktuellen Musiktheaters auslotet, dessen Grenzen sucht und überschreitet.

 

Das Wiener Künstlerduo Renate Pittroff und Christoph Theiler (wechselstrom) lädt die Zuschauer ein, in ungewohnter und überraschender Form einen Abend lang ein Musiktheater der besonderen Art zu erleben: Abseits der gewohnten Aufführungskonventionen geht man auf eine künstlerische Entdeckungsreise vermeintlich vertrauter Orte in Oldenburg, deren Verlauf jeder für sich ganz persönlich bestimmen kann – je nachdem, für welchen Weg man sich entscheidet.

 

OPERation X findet statt im Rahmen von klangpol - Neue Musik im Nordwesten. klangpol wird gefördert vom Netzwerk Neue Musik, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stadt Oldenburg und der EWE.

 

Musikalische Leitung: Jonathan Kaell, Konzeption/Künstlerische Leitung: Renate Pittroff/Christoph Theiler, Inszenierung: Renate Pittroff, Komposition: Christoph Theiler, Bühne und Kostüme: Lisa Maline Busse

 

Mit: Eva Maria Pichler, Patrizia Wapinska; Thomas Burger, Max Friedrich Schäffer

 

Oldenburgisches Staatsorchester

 

Weitere Vorstellungen: So 25. April und So 2. Mai

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑