Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LETZTES TERRITORIUM von Anne Habermehl, Thalia Theater HamburgUraufführung: LETZTES TERRITORIUM von Anne Habermehl, Thalia Theater HamburgUraufführung: LETZTES...

Uraufführung: LETZTES TERRITORIUM von Anne Habermehl, Thalia Theater Hamburg

Premiere 18. November um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Foyer)

 

Das Thema des Stückes ist nicht Asyl, obwohl ein Asylant darin vorkommt, auch nicht der Zusammenprall von Erster und Dritter Welt, obwohl genau das passiert.

Der dramatische Kern dieses Stückes ist die Suche von Moritz, Sohn einer Stuttgarter Einwohnermelde-Beamtin und ihres getrennt lebenden Mannes, Journalist seines Zeichens. Moritz, 16, vom Vater verlassen und mit seiner Mutter auf einmal wie verheiratet, ist auf der Suche nach einer Aufgabe.

 

Als auf Fuerteventura, am Strand eines All-Inclusive-Hotels, Mehdi, ein algerischer Wirtschaftsflüchtling, halb ertrunken aus dem Meer steigt, weiß Moritz sofort, dass er helfen muss und gibt Mehdi seine Stuttgarter Adresse. Ein paar Wochen später steht Mehdi in Stuttgart vor der Haustür. Während die Haltung der Eltern gegenüber dieser unerwarteten Prüfung zwischen offener Ablehnung, halbherzigen Hilfsangeboten und Verrat mäandert, engagiert Moritz sich bis zur Selbstaufgabe für Mehdi. Doch die Anerkennung bleibt ihm versagt. Und auch der Erfolg.

 

Regie Corinna Sommerhäuser Bühne Martina Stoian Kostüme Adriana Braga

Peretzki

 

Es spielen Claudius Franz, Asad Schwarz-Msesilamba, Natali Seelig,

Christoph Tomanek

 

Weitere Vorstellungen am 19. November um 20 Uhr sowie am 2. | 9. und

10. Dezember jeweils um 20 Uhr

 

Eintritt Premiere 18 Euro | ermäßigt 8 Euro

Eintritt Vorstellungen 13 Euro | ermäßigt 6,50 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑