Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung - Komischen Oper Berlin: Die Schneekönigin ...Märchenoper von Pierangelo ValtinoniUraufführung - Komischen Oper Berlin: Die Schneekönigin ...Märchenoper von...Uraufführung - Komischen...

Uraufführung - Komischen Oper Berlin: Die Schneekönigin ...Märchenoper von Pierangelo Valtinoni

Premiere 24.10.2010, 16:00 Uhr

Ganz hoch im Norden, so nördlich, dass man nur noch nach Süden gehen kann, steht ein zauberhaftes Schloss. Hier wohnt die geheimnisvolle Schneekönigin, deren kalte Schönheit viele Menschen zu verzaubern vermag.

Doch wer in ihr Reich geht, bleibt dort gefangen und erstarrt nach und nach zu Eis. So geht es auch dem kleinen Kay: Fasziniert von der Geometrie der Schneeflocken und Eiskristalle folgt er der Spur ihrer geheimnisvollen Herrin und bleibt verschwunden. Seine beste Freundin, Gerda, macht sich auf die Suche. Auf ihrer langen Reise voller Gefahren begegnet sie einem sprechenden Fluss, frechen Vögeln, einer gar nicht so wilden Räubertochter, einem Rentier und vielen anderen seltsamen Wesen, die ihr Mut machen und ihr helfen, bis sie schließlich den glitzernden Eispalast erreicht und ihren Freund aus der kalten Umklammerung retten kann …

Hans Christian Andersen schuf das Märchen von der Schneekönigin, das von der ewigen Sehnsucht nach der Ferne und der unüberwindlichen Kraft wahrhaftiger menschlicher Zuneigung erzählt. Auf der Grundlage dieser Geschichte hat Pierangelo Valtinoni, dessen Pinocchio zu den beliebtesten Kinderproduktionen unseres Hauses gehörte, eine neue Oper komponiert, die den komischen und traurigen Episoden ganz in der Tradition der lyrischen italienischen Oper Klang verleiht.

Der kleine Kay war blau vor Kälte, ja fast schwarz, aber er merkte es doch nicht, denn sein Herz glich einem Eisklumpen.

Hans Christian Andersen, Die Schneekönigin

Libretto von Paolo Madron

Deutsche Textfassung von Frank Harders-Wuthenow und Werner Hintze

Auftragswerk der Komischen Oper Berlin

ab 6 Jahren

* Musikalische Leitung ... Aurélien Bello

* Inszenierung ... Anisha Bondy

* Bühnenbild ... Henrik Ahr

* Kostüme ... Miriam Draxl, Cristina Nyffeler

* Choreographie ... Suzann Bolick

* Dramaturgie ... Werner Hintze

* Kinderchor ... Jane Richter, Christoph Rosiny

* Licht ... Franck Evin

* Kinderchor ... Kinderchor Komische Oper Berlin

* Gerda ... Anna Borchers

* Kay ... Matthias Siddhartha Otto

* Die Großmutter / Frau Rabe ... Caren van Oijen

* Die Blumenfrau / Die Frau aus Lappland ... Elisabeth Starzinger

* Herr Rabe ... Mirko Janiska

* Das Rentier ... Carsten Sabrowski

* Die Schneekönigin ... Anastasia Melnik

* Kinderchor der Komischen Oper Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche