Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ich gehe." - Ein szenischer Essay nach Texten von Brigitte Schwaiger, Volkstheater WienUraufführung: "Ich gehe." - Ein szenischer Essay nach Texten von Brigitte...Uraufführung: "Ich...

Uraufführung: "Ich gehe." - Ein szenischer Essay nach Texten von Brigitte Schwaiger, Volkstheater Wien

Premiere: 15. November 2013, 19.30 Uhr, Schwarzer Salon. -----

"Die Galizianerin" und "Fallen lassen". Brigitte Schwaiger (1949-2010) und Eva Deutsch (1924-1990), gespielt von Inge Maux, stehen exemplarisch für die Geschichte zweier aufeinanderfolgender Generationen im 20. Jahrhundert.

 

Erzählte in Die Galizianerin (1982) die damals 60-jährige polnische Jüdin Eva Deutsch der Bestseller-Autorin Brigitte Schwaiger nach und nach ihre (Über-) Lebensgeschichte, ist Fallen lassen (2006) ein unverstellt autobiografisches sowie schonungslos offenes Resümee von Brigitte Schwaiger über ihre seit dreißig Jahren andauernde psychische Erkrankung, die nicht zuletzt aus ihrer Sozialisation in einer von Verdrängung geprägten Gesellschaft resultiert.

 

Die 1978 geborene Wiener Künstlerin und Projektentwicklerin Veronika Barnaš verknüpft in einer Textcollage die Schicksale dieser außergewöhnlichen Frauen. Barnaš' Raumbühne greift das ambivalente Lebensgefühl auf, über welches Schwaiger und Deutsch mitunter durchaus humorvoll-lakonisch berichteten.

 

Mit: Inge Maux

 

Textcollage, Raum, Regie: Veronika Barnaš

 

Die nächsten Termine:

24. und 29. November / 9., 12. und 17. Dezember

Weitere Termine gemäß Spielplan, Beginn jeweils 19.30 Uhr

 

 

 

Foto: © Marko Lipus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑