Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: HELGES LEBEN von Mark Moebius & Karola Obermüller, Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: HELGES LEBEN von Mark Moebius & Karola Obermüller, Theater...URAUFFÜHRUNG: HELGES...

URAUFFÜHRUNG: HELGES LEBEN von Mark Moebius & Karola Obermüller, Theater Bielefeld

Premiere: 31.05.09, 18:00 Uhr, Stadttheater

Eine Oper nach dem Theaterstück von Sibylle Berg // Text von Christin Bahnert, Tobias Kratzer, Jón Philipp von Linden, Florian Lutz, Janina Moelle, Juliane Scherf und den Komponisten

»Wir wollen doch etwas über unsere Vorfahren lernen«, sagt der Tapir zu seiner Freundin, dem Reh, und meint damit uns – die Menschen. In düsterer Zukunft haben die Tiere den Platz der Menschen eingenommen. Gott und Tod haben sich in zwei alte Damen verwandelt, die allabendlich Unterhaltungsprogramme für ihre neuen Kunden zusammenstellen. Heute Abend möchten Tapir, Reh und Schnapphamster zur Abwechslung ein »normales, kleines Menschenleben« sehen. »Haben wir, machen wir, gute Wahl!«. Und schon wird Helge geboren und durchlebt in vier Abschnitten alle Höhen und, vor allem, Tiefen des menschlichen Daseins. Sein steter Begleiter: die Angst.

Sibylle Bergs bitterböses Gegenwartsstück Helges Leben ist die Vorlage für ein ungewöhnliches Projekt: Zwei Komponisten haben eine Oper geschrieben, die von zwei Regisseuren inszeniert und von zwei Dirigenten geleitet wird. Alle Sechs verbindet die »Akademie Musiktheater heute« der Deutsche Bank Stiftung, deren Stipendiaten sie von 2006 bis 2008 waren. Erstmals entsteht damit ein abendfüllendes Musiktheater-Werk in einem Kollektiv junger Künstler, die alle gleichrangig an dem Projekt beteiligt sind. Die Unterschiedlichkeit ihrer künstlerischen Handschriften sind entscheidendes Stilprinzip des Abends.

Musikalische Leitung Carolin Nordmeyer, Witolf Werner

Inszenierung Florian Lutz, Juliane Scherf

Bühne und Kostüme Rainer Sellmaier

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

Mit Diana Amos, Jan Andreesen, Melanie Hirsch, Jacek Janiszewski, Jens Krogsgaard, Christiane Linke, Nicole Paul, Sünne Peters, Elisabeth Umierski, Helmuth Westhausser, Hubert Wild; Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche