Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Geisterfahrer" von Lutz Hübner im schauspielhannoverUraufführung: "Geisterfahrer" von Lutz Hübner im schauspielhannoverUraufführung:...

Uraufführung: "Geisterfahrer" von Lutz Hübner im schauspielhannover

21. September 2008 um 19.00 Uhr im Schauspielhaus

 

»Geisterfahrer« handelt davon, wie es ist, im Leben auf die Gegenfahrbahn zu geraten. Sie erzählt von den Dämonen, die man im Laufe der Jahre in sich verbirgt.

In einem Dreiparteienhaus leben drei Paare als Eigentümergemeinschaft. Zwei davon sind schon seit Jahren dort, eines ist gerade frisch hinzugezogen. Der Theaterabend beginnt mit einer Begrüßungsfeier. Drei Paare Anfang vierzig, die sich etwas aufgebaut haben, die sich ein Heim geschaffen haben. Die sich nun näher kennenlernen wollen – und müssen. Drei Paare, die sich darauf einrichten, die nächsten Jahrzehnte unter einem Dach zu verbringen. Miriam und Johannes sind die Neuen. Nach 20 Jahren sind sie aus Brasilien nach Deutschland zurückgekehrt und wollen neu Fuß fassen. Sie treffen auf die Alteingesessenen. Harald ist Chefarzt, Silke kümmert sich um ihre gemeinsamen Kinder. Gaby ist Psychologin, ihr Mann Pitt unterrichtet Musik. Drei Paare, sechs Leben – plus weitere Schicksale, wie im Verlauf des Stückes deutlich wird. Denn bald stellen Johannes und Miriam fest, dass die Wohnung, die sie sich gerade gekauft haben, eine beschattete Vergangenheit hat. Und dass diese Vergangenheit noch immer weit in ihre Gegenwart und die ihrer Mitbewohner hineinreicht.

 

»Geisterfahrer« ist ein Stück über die Art und Weise, sich als Paar im Leben

zu arrangieren und erzählt davon, wie es sich anfühlt, seine zweite Lebenshälfte zu beginnen. Es handelt von der Schuld, die man in einem Leben

zwangsläufig anhäuft und davon, wie man ihr begegnen kann.

 

Nach den großen Erfolgen von »Hotel Paraiso« und »Für alle das Beste« im

Ballhof eins und insgesamt vier Produktionen für Jugendliche im Ballhof zwei

ist mit »Geisterfahrer« erstmals ein Stück von Lutz Hübner im Schauspielhaus

zu sehen.

 

Mitarbeit: Sarah Nemitz

 

Mit Sabrina Ascacibar, Rosa Enskat, Christian Erdmann, Peter Knaack,

Wolf List, Martina Struppek

 

Regie Barbara Bürk ·

Bühne Anke Grot ·

Kostüme Irène Favre de Lucascaz

Dramaturgie Robert Koall

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑