Die Welt aber ändert sich selten, so zum Beispiel in den frühen 1920er Jahren in Russland, zur Zeit der russischen Avantgarde, während der sich Gesellschaft und Kunst von Grund auf erneuert haben. Anton Makarenko, russischer Pädagoge und Schriftsteller, stellte sich die Aufgabe, aus jugendlichen Straftätern „neue Menschen“ zu machen. Er leitete eine Kolonie, die im Geiste Rousseaus und Pestalozzis, Tolstois und Gorkis zum Fundament einer neuen Form der Gemeinschaft wurde. Seine Utopie hat sich verwirklicht. Makarenko glaubte an das Kollektiv, in dem jeglicher Egoismus unterbunden wurde, notfalls mit Gewalt.
Wir leben in einer Zeit, in der die Demokratie in ihrer jetzigen Form hinterfragt wird. Wir brauchen neue Formen. Neue Menschen. Wir gehen auf die Barrikaden mit einem Gebet auf unseren Lippen: „Lasst uns unsere Hoffnungen!“
Das international gefeierte estnische Regieteam Tiit Ojasoo und Ene-Liis Semper wird mit „Fuck your ego!“ zum ersten Mal in Deutschland inszenieren und Makarenkos gewaltiges und kontroverses, ideologisches und harsches soziales Poem neu hinterfragt auf die Bühne bringen.
Regie und Ausstattung Tiit Ojasoo, Ene-Liis Semper
Musik Lars Wittershagen
Dramaturgie Sandra Küpper, Eero Epner
Ensemble Bruno Cathomas, Julian Greis, Franziska Hartmann, Sebastian Rudolph, Birte Schnöink, Alexander Simon, Sebastian Zimmler