Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel2 - Musiktheater von Christian Zehnder, Fortunat Frölich und Urs Widmer - Theater BaselUraufführung:"Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel2 - Musiktheater von Christian...Uraufführung:"Föhn. Ein...

Uraufführung:"Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel2 - Musiktheater von Christian Zehnder, Fortunat Frölich und Urs Widmer - Theater Basel

Premiere Dienstag, 16. September 2014, 19.30 Uhr, Foyer Grosse Bühne. -----

Wir alle kennen es: Auf einmal kommt ein warmer Wind auf und trocknet alle Wolken vom Himmel. Die Berge rücken aneinander, alles scheint näher, klarer, schöner zu sein und die Sonne strahlt in Masslosigkeit: Postkartenzauber! Der Föhn gehört zu den Alpenländern wie die Berge selbst.

Er ist tief in unserem Alltag verankert, bringt süssen Zauber und verheerende Verwüstung; er ist ein archaisches Wetter- und Dramenspiel unserer Kulturlandschaft – doch findet man ihn kaum in unserer Musik- und Theaterwelt. Christian Zehnders interdisziplinäres Musiktheaterprojekt erforscht, beklagt und feiert nun dieses urschweizerische Phänomen. Der grosse Schriftsteller Urs Widmer hat den noch ungeschriebenen Mythos vom Föhn der Alpen verfasst – er wurde zu seinem Vermächtnis.

Eine das Stück begleitende Webseite (www.foehnlage.ch), mit Meteo, Bauernregeln, Föhn- und Hintergrundgeschichten, eröffnet einen weiteren Aspekt des Wetterphänomens. Sie vermittelt Aktualität und schafft vertieftes Wissen.

Konzept, Regie, Raum: Christian Zehnder

Komposition: Fortunat Frölich

Ko-Komposition: Christian Zehnder

Musikalische Leitung: Eric Oña

Text/Libretto: Urs Widmer

Choreographie: Teresa Rotemberg

Mitarbeit Bühnenbild: Cornelia Schmidt

Kostüme: Karen Feelizitas Petermann

Chorleitung: Fritz Näf

Mit: Carina Braunschmidt, Susanne Elmark, Martin Hug, Hans Rudolf Twerenbold, dem Föhn-Chor und

dem Ensemble PHOENIX Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑