Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fluchtpunkt Berlin" - Eine Recherche von Tobias Rausch im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Fluchtpunkt Berlin" - Eine Recherche von Tobias Rausch im...Uraufführung:...

Uraufführung: "Fluchtpunkt Berlin" - Eine Recherche von Tobias Rausch im Deutschen Theater Berlin

Premiere 9. Januar 2013, 19.30 Uhr. -----

43,7 Mio. Menschen befanden sich im Jahr 2011 weltweit auf der Flucht. Sie fliehen vor Kriegen, Armut, Umweltkatastrophen und -zerstörung, vor ethnischer oder religiöser Verfolgung. Viele träumen davon, irgendwann in die verlorene Heimat zurückkehren zu können. Aber was, wenn keine Rückkehr möglich ist, weil die Orte unbewohnbar geworden oder ganz verschwunden sind?

Aus der Beschäftigung mit der sozialen und mentalen Realität unserer Gesellschaft hat Tobias Rausch in den letzten Jahren eine spezifische Form des Recherchetheaters entwickelt, in dem aktuelle Themen und historische Ereignisse auf der Basis zahlreicher Interviews erforscht werden. Es geht dabei nicht um die dokumentarische Wahrheit oder die Aufarbeitung historischer Fakten, sondern die Erkundung der Psychotopographie einer gesellschaftlichen Situation. In dem Theaterprojekt 'Fluchtpunkt Berlin' erforscht der Regisseur Tobias Rausch zusammen mit Jugendlichen Fluchtgeschichten und den Transitzustand im Hier und Jetzt. Im Vordergrund steht die Frage, welche Bedeutung Sesshaftigkeit und die Vorstellung von „Heimat“ für uns hat, und was passiert, wenn diese verloren sind.

 

Werkauftrag für die Frankfurter Positionen 2013 – eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung.

Eine Inszenierung des Jungen DT

 

Regie Tobias Rausch

Bühne Michael Böhler

Kostüme Jelka Plate

Musik Matthias Herrmann

Dramaturgie Birgit Lengers

Recherche Katja von der Ropp, Katharina Wessel, Natali Seelig

 

Mit Ruby Commey, Alexander Finger, Caroline Hellwig, Mehmet Kücük, Franz Schönberger, Hanna Friederike Stange, Ingraban von Stolzmann, Rojda Tekin, Finja-Marie Wilke, Kristina Fricke, Thao Tran, Johannes Waitz, Leonie Adam, Matilda Bostelmann, Judith Ehrhardt, Tatjana Kranz, Robert Will, Anna Maria Wuenst

 

Termine

10. Januar 2013, 19.00 Uhr,

30. Januar 2013, 20.00 Uhr,

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑