Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fluchtpunkt Berlin" - Eine Recherche von Tobias Rausch im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Fluchtpunkt Berlin" - Eine Recherche von Tobias Rausch im...Uraufführung:...

Uraufführung: "Fluchtpunkt Berlin" - Eine Recherche von Tobias Rausch im Deutschen Theater Berlin

Premiere 9. Januar 2013, 19.30 Uhr. -----

43,7 Mio. Menschen befanden sich im Jahr 2011 weltweit auf der Flucht. Sie fliehen vor Kriegen, Armut, Umweltkatastrophen und -zerstörung, vor ethnischer oder religiöser Verfolgung. Viele träumen davon, irgendwann in die verlorene Heimat zurückkehren zu können. Aber was, wenn keine Rückkehr möglich ist, weil die Orte unbewohnbar geworden oder ganz verschwunden sind?

Aus der Beschäftigung mit der sozialen und mentalen Realität unserer Gesellschaft hat Tobias Rausch in den letzten Jahren eine spezifische Form des Recherchetheaters entwickelt, in dem aktuelle Themen und historische Ereignisse auf der Basis zahlreicher Interviews erforscht werden. Es geht dabei nicht um die dokumentarische Wahrheit oder die Aufarbeitung historischer Fakten, sondern die Erkundung der Psychotopographie einer gesellschaftlichen Situation. In dem Theaterprojekt 'Fluchtpunkt Berlin' erforscht der Regisseur Tobias Rausch zusammen mit Jugendlichen Fluchtgeschichten und den Transitzustand im Hier und Jetzt. Im Vordergrund steht die Frage, welche Bedeutung Sesshaftigkeit und die Vorstellung von „Heimat“ für uns hat, und was passiert, wenn diese verloren sind.

 

Werkauftrag für die Frankfurter Positionen 2013 – eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung.

Eine Inszenierung des Jungen DT

 

Regie Tobias Rausch

Bühne Michael Böhler

Kostüme Jelka Plate

Musik Matthias Herrmann

Dramaturgie Birgit Lengers

Recherche Katja von der Ropp, Katharina Wessel, Natali Seelig

 

Mit Ruby Commey, Alexander Finger, Caroline Hellwig, Mehmet Kücük, Franz Schönberger, Hanna Friederike Stange, Ingraban von Stolzmann, Rojda Tekin, Finja-Marie Wilke, Kristina Fricke, Thao Tran, Johannes Waitz, Leonie Adam, Matilda Bostelmann, Judith Ehrhardt, Tatjana Kranz, Robert Will, Anna Maria Wuenst

 

Termine

10. Januar 2013, 19.00 Uhr,

30. Januar 2013, 20.00 Uhr,

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑