Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung als Bühnenversion: "Schwindel" - Eine queere Beziehungskomödie • Nach dem Roman von Hengameh Yaghoobifarah - Schauspiel DortmundUraufführung als Bühnenversion: "Schwindel" - Eine queere Beziehungskomödie...Uraufführung als...

Uraufführung als Bühnenversion: "Schwindel" - Eine queere Beziehungskomödie • Nach dem Roman von Hengameh Yaghoobifarah - Schauspiel Dortmund

Premiere Freitag, 8. November 2024 im Studio, 20:00 Uhr, Einführung: 19:30 Uhr

Freitagabend, im schwindelerregenden 15. Stock eines Hochhauses, nimmt Avas Liebesleben eine unerwartete Wendung. Ihr Date mit Robin, das gerade richtig in Fahrt kommt, wird jäh unterbrochen, als an der Tür Avas andere Liebhaber*innen, Delia und Silvia, auftauchen. Delia will das am Abend zuvor vergessene Handy abholen, während Silvia verärgert ist, weil Ava sie seit einer Woche ghostet.

 

Copyright: Sofia Brandes und Max Slobodda

Überfordert von der Situation, flüchtet Ava auf das Dach des Hochhauses – und die anderen folgen ihr. Doch ohne Schlüssel oder Handy gestaltet sich die Rückkehr ins Gebäude mehr als abenteuerlich, besonders in der Anonymität der Plattennachbarschaft. Was als simples Date zu zweit begann, wird zu einer gemeinsamen Mission zu viert.

Shari Asha Crosson adaptiert diesen aufregenden Roman für das Dortmunder Publikum und zeichnet ein humorvolles Porträt von vier Lesben und Queers auf der Suche nach der Liebe. Ein ästhetischer Fokus des Romans liegt neben dem Ausloten unterschiedlicher Zugänge zu Körperlichkeit und Begehren, auf der Suche nach einer zeitgemäßen Sprache. Delia, eine nichtbinäre Figur, verzichtet bewusst auf Pronomen. Die Autor*in, selbst nichtbinär, betrachtet die Debatte um gendersensible Sprache mit Ungeduld und Schwindel beschreitet hier ganz neue Wege.

Shari Asha Crosson ist Regisseurin, Schauspielerin und Autorin. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit inszenierte sie 2020 Mermaids am Theater Oberhausen, gefolgt von I wanna be a boiband 2022 und 2023 I wanna be loved by you am Schauspiel Dortmund. Als Schauspielerin ist sie derzeit im für den Grimme-Preis nominierten Film Nichts was uns passiert, der Serie Fett und Fett und dem Kinofilm Get up zu sehen.

Eine queere Beziehungskomödie • Nach dem Roman von Hengameh Yaghoobifarah

Mit Akasha Daley, Antje Prust, Fabienne-Deniz Hammer, Rabea Lüthi

Regie Shari Asha Crosson
Ausstattung Lorena Díaz Stephens
Sounddesign Shari Asha Crosson
Videodesign Hanieh Bozorgnia
Dramaturgie Jasco Viefhues
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Licht Stefan Gimbel
Ton Björn Netten
Live-Kamera Tobias Hoeft
Regieassistenz Bayram Umur Yildirim
Ausstattungsassistenz Sandra Maria Kania
Inspizienz Christoph Öhl
Soufflage Klara Brandi

Die Uraufführung am 8. November ist bereits ausverkauft, Karten für 17,- Euro (ermäßigt 9,- Euro) gibt es noch für die zweite Vorstellung am Sonntag, 10. November, um 18.30 Uhr sowie am Donnerstag, 21. November (20 Uhr) im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter 0231/50-27222 oder www.theaterdo.de. Weitere Vorstellungen folgen ab Dezember.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑