Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ONE LOVE Choreografien von Andrew Skeels und Martin Harriague, Nationaltheater MannheimUraufführung: ONE LOVE Choreografien von Andrew Skeels und Martin Harriague,...Uraufführung: ONE LOVE...

Uraufführung: ONE LOVE Choreografien von Andrew Skeels und Martin Harriague, Nationaltheater Mannheim

Premiere am 25.04.2025, 19:30 Uhr im Alten Kino Franklin

wei Uraufführungen, die ihre Inspiration aus völlig verschiedenen Assoziationsfeldern beziehen und doch in ihrer Botschaft einander komplementieren: Ein Abend im Zeichen von Frieden, Toleranz und Menschlichkeit.

Copyright: Christian Kleiner


Als Reggae 2018 zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde, tanzten die Staatenvertreter nach der Verkündung spontan zu Bob Marleys Song »One Love« – lebendiger Ausdruck dafür, dass die Musikrichtung als Beitrag zum internationalen Bewusstsein für Diskurse der Ungerechtigkeit, Auflehnung, Liebe und Menschlichkeit gewürdigt wurde. Die Kunstform des Zeitgenössischen Tanzes mit Reggae-Musik zu verbinden, wagt der französische Choreograf Martin Harriague in seiner Kreation für das Mannheimer Ensemble und lässt sich für diese Fusion von dem Album »Hebron Gate« der kalifornischen Reggaeband Groundation inspirieren. Deren einzigartiger Stil gründet darauf, dass sie die Essenz des klassischen Roots-Reggaes einfängt und um Elemente aus Jazz, Funk und Dub erweitert.

Demgegenüber steht in der Uraufführung des Amerikaners Andrew Skeels eine äußerst individuelle Form der Liebe im Fokus. Skeels blickt auf seine persönlichen Wurzeln im ›Wilden Westen‹ und reflektiert über den Waffenkult in den USA – eine polarisierende Thematik, von Politik wie Bevölkerung mit hoher Emotionalität diskutiert.

Besetzung
The Dreamer
Mit
Arianna Di Francesco, Natsuho Matsumoto, Dora Stepušin, Anna Zardi, Lorenzo Angelini, Albert Galindo, Nicola Prato, Noa Siluvangi
 
Choreografie, Bühne, KostümeMartin Harriague
MusikHarrison Stafford / Groundation
LichtMartin Harriague/Wolfgang Schüle
DramaturgieSusanne Wiedmann
Mitarbeit KostümeJulia Headley

The Burning of Jamestown
Mit
Lorenzo Angelini, Joseph Caldo, Leonardo Cheng, Arianna Di Francesco, Shaun Patrick Ferren, Paloma Galiana Moscardó, Jessica Liu, Natsuho Matsumoto, Nicola Prato, Noa Siluvangi, Dora Stepušin, Reiko Tan, Luis Tena Torres, Anna Zardi
 
ChoreografieAndrew Skeels
MusikAntoine Seychal
Bühne, KostümeDamian Siqueiros
LichtAndrew Skeels/Wolfgang Schüle
DramaturgieSusanne Wiedmann
Mitarbeit KostümeJulia Headley

Weitere Termine: 08.05., 10.05, 24.05., 30.05. (Special mit Party), 06.06., 12.07. und 20.07.2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche