Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der 35. Mai" - Ein Musical nach Erich Kästner von Berger / Sonne / Ingram - Theater BremenUraufführung: "Der 35. Mai" - Ein Musical nach Erich Kästner von Berger /...Uraufführung: "Der 35....

Uraufführung: "Der 35. Mai" - Ein Musical nach Erich Kästner von Berger / Sonne / Ingram - Theater Bremen

Premiere Sonntag, 20. Oktober 2024, 18:00 – 20:30 Uhr

„Ich habe viele Leute auf Reisen getroffen. Ich bin sogar mir selbst begegnet.“ (James Baldwin) — Konrad ist gut in ­Mathe, schlecht im Aufsatzschreiben. Und jetzt soll er einen Text über die Südsee schreiben. Furchtbar! Wie gut, dass Onkel Ringelhuth überaus unternehmungslustig ist und gerade ein singendes, steppendes Zirkuspferd vorbeikommt, das beherzt einen Ortstermin anberaumt.

Also auf in die Südsee, zuerst durch den Schrank ins Schlaraffenland mit seinen bewegungsarmen Bewohner:innen, dann zu einer Rittergesellschaft mit kräftemessenden Männern, durch eine verkehrte Welt, in der Kinder ihre missratenen Eltern erziehen, und vorbei an einer vollautomatisierten Stadt. Das Auftragswerk für das Theater Bremen ist eine Hommage an die großen Orchestermusicals im Stil von „Hello, Dolly!“ und „Mary Poppins“ und an den Autor Erich Kästner, der vor nahezu einem Jahrhundert eine visionäre Kritik einer Zukunft entwarf, die unsere Gegenwart ist.

In deutscher Sprache
Begleitende Ausstellung von „Mauern öffnen e. V.“, der Bildhauerwerkstatt in der Justizvollzugsanstalt Bremen im Theater am Goetheplatz (Foyer)

Musikalische Leitung Stefan Klingele
Regie Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Esther Bialas
Choreografie Marie-Christin Zeisset
Chorleitung Karl Bernewitz
Licht Marius Lorenzen
Ton Charel Bourkel
Dramaturgie Caroline Scheidegger
Video Stefan Kück

Konrad Claudio Gottschalk-Schmitt
Onkel Ringelhuth Christoph Heinrich
Nero Caballo Stefanie Dietrich
Herr Brückner / Karl der Große / Mama Rabenaas Arvid Fagerfjäll
Kussmann / August der Starke / Zukunftsmann Ian Spinetti
Herr Waffelbruch / Fußballmann / Hannibal / Zukunftsmensch 2 Fabian Düberg
Frau Borgmeier / Hauptsoldatin Elisa Birkenheier
Präsident Seidelbast / Fleischermeisterin Sauertopf / Zukunftsmensch 1 Ulrike Mayer
Julius Cäsar Wolfgang von Borries
Napoleon Yosuke Kodama
Babette Madoka Kodama
Johann Arian Bünnagel
Mädchen und Jungen Carlotta Böhnke, Miron Heidmann, Emira Mdiourat, Merle Meister, Enes Sieling
Musicalensemble Clara Maria Determann, Steffen Gerstle, Aniel Agramonte Rivero, Pascal D. Schmid, Martina Vinazza, Muriel Willfurth
Chor Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker

Sonntag, 20. Oktober 2024, 18:00 – 20:30 Uhr / Premiere
Samstag, 26. Oktober 2024, 18:00 – 20:30 Uhr
Sonntag, 03. November 2024, 15:30 – 18:00 Uhr
Freitag, 15. November 2024, 19:00 – 21:30 Uhr
Samstag, 16. November 2024, 18:00 – 20:30 Uhr
Freitag, 22. November 2024, 19:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19:00 – 21:30 Uhr
Samstag, 21. Dezember 2024, 18:00 – 20:30 Uhr
Donnerstag, 26. Dezember 2024, 18:00 – 20:30 Uhr
Mittwoch, 08. Januar 2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Samstag, 18. Januar 2025, 15:30 – 18:00 Uhr
Dienstag, 21. Januar 2025, 11:00 – 13:30 Uhr
Sonntag, 26. Januar 2025, 18:00 – 20:30 Uhr
Samstag, 01. Februar 2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Mehr Programm für Kinder und Familien finden Sie unter theaterbremen.de/jtb

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche