Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Azur oder die Farbe von Wasser" von Lisa Wentz, Theater in der Josefstadt in WienUraufführung: "Azur oder die Farbe von Wasser" von Lisa Wentz, Theater in der...Uraufführung: "Azur oder...

Uraufführung: "Azur oder die Farbe von Wasser" von Lisa Wentz, Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere Donnerstag, 30. Jänner, 19.30 Uhr, Theater in der Josefstadt

Österreich, 1988: Missbrauchsfälle im katholischen Bubeninternat werfen einen Schatten auf Johannes’ und Geris junge Liebe. Johannes zieht sich in den Heuschober zurück, um zu malen. Geri will lieber ausbrechen: nach Wien, in eine freiere Welt. Von Gesellschaft und Familie totgeschwiegen, hinterlässt der Missbrauch unaufhaltsam seine Spuren in Lisa Wentz’ generationenübergreifendem Stück.

Copyright: Moritz Schell

“Ich mal uns eine Welt", sagt Johannes zu Geri, als sie in ihren Internatsbetten liegen. “Ich mal uns eine Welt ganz weit weg von hier. Und dahin können wir fliehen, wann immer wir wollen." Jahrzehnte später sucht Johannes’ Tochter Anna ihn immer noch in diesen Gemälden aus Azur, in dieser Welt, die er geschaffen und mit ihr geteilt hatte, so gut er konnte. Sie versucht, das Verschwinden des Vaters zu verstehen, die Ankunft seines Jugendfreundes Geri, die abgeklärte Trauer ihrer Mutter und den starren Glauben der Großmutter. Azur ist meine Hommage an Johannes und an die Welt in der Farbe des Wassers, in der wir uns begegnet sind.
Lisa Wentz

Für ihr Stück Adern gewann die Tiroler Dramatikerin Lisa Wentz sowohl den Retzhofer Dramapreis (2021) als auch den Nestroy-Preis für das beste Theaterstück (2022). Azur ist ein Auftragswerk für das Theater in der Josefstadt und ihre zweite Zusammenarbeit mit dem Regisseur David Bösch.

Regie
David Bösch
Bühnenbild
Patrick Bannwart
Kostüme
Moana Stemberger
Musikalische Leitung
Karsten Riedel
Dramaturgie
Matthias Asboth
Licht
Manfred Grohs

Mit: Alexander Absenger, Martina Ebm, Günter Franzmeier, Michael König, Katharina Klar, Juliette Larat, Ulli Maier und Oliver Rosskopf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche