Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AUFSTAND | Eine Stückentwicklung von Milena Michalek || Staatstheater CottbusUraufführung: AUFSTAND | Eine Stückentwicklung von Milena Michalek || ...Uraufführung: AUFSTAND |...

Uraufführung: AUFSTAND | Eine Stückentwicklung von Milena Michalek || Staatstheater Cottbus

Premiere || Samstag, 5. April 2025, 19.30 Uhr, Kammerbühne

Bereits ihr erstes Buch, „Der Aufstand der Fischer von St. Barbara“, stellte die für Anna Seghers typische Frage nach der Kraft der Schwachen. Darin klagen die Bewohner einer Fischerinsel über sich verschlechternde Arbeits- und Lebensbedingungen. Die Fischer entscheiden sich zum Streik. Während sie sich anfangs im Aufstand miteinander solidarisieren und in der Gemeinschaft ihre Stärke zu finden glauben, reißen am Ende alle sozialen Bande. Die Gruppe endet in elenderen Bedingungen als zuvor.

Copyright: Staatstheater Cottbus

Kurz nach Erscheinen des Buches nahm Regisseur Erwin Piscator die Novelle zur Vorlage für sein Spielfilmdebüt. Darin lässt er jedoch den Aufstand nicht niederschlagen, sondern den Film in einer blutigen Schlacht enden, in der der Kampfgeist um bessere Bedingungen nicht klein zu kriegen ist.

Inspiriert von diesem Stoff bringt Milena Michalek nach ihrer vielbeachteten Version der ANNA KARENINA ein weiteres Stück über Einsamkeit, Verlassenheit und Solidarität auf die Cottbuser Bühne. Es ist ihr Versuch, in schwierigen Zeiten andere Perspektiven, Orientierung und vielleicht sogar ein wenig Trost zu spenden.

In ihre Stückentwicklung werden Geschichten und Gespräche mit Cottbuser Bürger*innen, aus einer langfristigen Recherche der Regisseurin und Autorin, in den Text einfließen.

    Regie & Fassung
    Milena Michalek
    Bühne
    Robin Metzer
    Kostüm
    Charlotte Pistorius
    Musik
    Hans Petith
    Video & Support
    Karl Börner
    Dramaturgie
    Franziska Benack
    Regieassistenz
    Elisa Freigang
    Inspizienz
    Jana Marek
    Soufflage
    Andrea Hauff

Als Anna Seghers, Erwin Piscator, John Heartfield, Hanns Eisler und andere:
Torben Appel, Manolo Bertling, Sophie Bock, Michael Borgmann, Carlotta David, Ina Denda, Annette Ferstl, Gunnar Golkowski, Andrea Hauff, Erik Hofedank, Kerstin Kreisel, Anke Liepert, Hans Petith, Christian Raupach, Frank Ristau, Janet Stahr

Die nächsten Vorstellungen:
Samstag, 12. April 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025, 19.00 Uhr
Freitag, 6. Juni 2025, 19.30 Uhr
Freitag, 27. Juni 2025, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche