Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Alles wie es sein soll" von Dawn King (Auftragswerk) im SCHAUSPIEL ESSEN Uraufführung: "Alles wie es sein soll" von Dawn King (Auftragswerk) im... Uraufführung: "Alles...

Uraufführung: "Alles wie es sein soll" von Dawn King (Auftragswerk) im SCHAUSPIEL ESSEN

Premiere Samstag 08.02.2025, 19:00, Maschinenhaus Essen

So ist das Leben: Man wird geboren, man lebt, man stirbt, der Körper kehrt zum Boden zurück und daraus entsteht wieder neues Leben. Die britische Autorin Dawn King hat speziell für junge Menschen aus Essen und Umgebung und für das Schauspiel-Ensemble ein neues Stück geschrieben, das der Film- und Theaterregisseur Adrian Figueroa inszeniert.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Darin treffen die Geschichten von zehn Menschen unterschiedlicher Generationen und Zeiten aufeinander: eine Wissenschaftlerin, deren Erfindung das Zusammenleben zukünftiger Gesellschaften verändert, ein Junge, der nicht darum gebeten hat, geboren worden zu sein, eine junge Frau, die sich Sorgen um die Welt macht, in der nachkommende Generationen aufwachsen werden. Menschen, die glauben, alles erreichen zu können. Menschen der Gegenwart und der Zukunft, mit Träumen, Hoffnungen und Ängsten.

Wie gehen wir mit Zukunftsängsten angesichts globaler Kriege, Krisen und der ökologischen Zerstörung des Planeten um? Welchen Einfluss haben heutige Entscheidungen auf die Zukunft? Oder hat umgekehrt auch die Zukunft Auswirkungen auf die Gegenwart? Und wenn auf einmal alles zu Ende ist, – wenn das einzelne Leben oder die Welt, wie wir sie kennen, endet – was passiert dann? Gibt es ein Leben nach dem Tod?

„Alles wie es sein soll“ ist eine Familiengeschichte über existenzielle Fragen, über die Zukunft des Lebens und Sterbens, die Suche nach Sinn und nach dem, was uns alle verbindet. Auf der Bühne steht dabei das „Stadt-Ensemble Plus“: Fünf junge Menschen aus Essen und Umgebung spielen gemeinsam mit fünf Ensemble-Schauspieler*innen die rasant erzählte Geschichte. Schon bei der Inszenierung „Mein Blutbuch“ nach Kim de l’Horizon stand in der vergangenen Spielzeit ein „Stadt-Ensemble Plus“ mit nicht-professionellen Spieler*innen aus der Stadt auf der Bühne des Schauspiel Essen. In der Spielzeit 2024/2025 gibt es mit „Alles wie es sein soll“ nun wieder eine solche Produktion mit einem neuen „Stadt-Ensemble Plus“.

Adrian Figueroa inszeniert unter anderem in Berlin, Düsseldorf, Dresden und Hamburg und bringt unterschiedliche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit professionellen Schauspiel-Ensembles sowie mit nicht-professionellen Spieler*innen mit. Wiederholt hat er mit Jugendlichen und jungen Menschen zusammengearbeitet. Nachdem er 2021 bereits die Uraufführung von Dawn Kings Theaterstück „Das Tribunal“ am Düsseldorfer Schauspielhaus inszenierte, arbeitet er nun zum zweiten Mal eng mit der Londoner Autorin zusammen. Diese schreibt für Theater, Film, Fernsehen und Radio. Ihre Stücke liefen außerhalb des UK auch bereits in Deutschland, unter anderem am Düsseldorfer Schauspielhaus, Theater Bonn, Theater Bielefeld sowie am Schauspielhaus Hamburg.

Diese Produktion kommt im Maschinenhaus Essen – Theater der kommenden Generation (Wilhelm-Nieswandt-Allee 100) zur Premiere und wird ab 22. Februar auch im Grillo-Theater gezeigt. Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung, dass Aufführungen abwechselnd im Maschinenhaus und im Grillo-Theater stattfinden. Die nächsten Vorstellungen am 09. und 10. Februar, jeweils 19:00 Uhr im Maschinenhaus sowie am 22. Februar, 19:30 Uhr im Grillo-Theater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑