Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PIRATENREPUBLIK - Stückentwicklung von Łukasz Ławicki und Reinar Ortmann Frei nach David Graebers »Piraten – Die Suche nach der wahren Freiheit« - Oldenburgisches Staatstheater Uraufführung: PIRATENREPUBLIK - Stückentwicklung von Łukasz Ławicki und...Uraufführung:...

Uraufführung: PIRATENREPUBLIK - Stückentwicklung von Łukasz Ławicki und Reinar Ortmann Frei nach David Graebers »Piraten – Die Suche nach der wahren Freiheit« - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Donnerstag, 17. April 2025, 20:00 Uhr, Exhalle

Piraten gelten oft als Symbol für Freiheit und Abenteuer. Doch abseits der Klischees von Schatzsuchen und Plünderungen verbirgt sich eine faszinierende Geschichte: Auf Madagaskar sollen Piraten vor Jahrhunderten basisdemokratische Strukturen erprobt haben – ein radikales Experiment fernab kapitalistischer Ideologie.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater


Der Anthropologe David Graeber stellt hierzu eine provokative These auf: Der Westen verzerrt seine Geschichte, geprägt von Eurozentrismus, Rassismus und kapitalistischer Ideologie. Ein Perspektivenwechsel könnte unsere Wahrnehmung von Freiheit und gesellschaftlichen Strukturen grundlegend verändern. Das Theaterstück PIRATENREPUBLIK setzt sich mit den Herausforderungen und Potenzialen basisdemokratischer Prozesse auseinander.

Der politische Wind, der die Segel unserer Gesellschaft antreibt, kommt zunehmend von rechts. Selbst liberal-demokratische Regierungen scheinen ihre inhaltlichen Anker im Nebel von Meinungsumfragen in den trüben Gewässern von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus fallen zu lassen. Doch wie real ist dieses Narrativ? Lassen sich Politiker:innen von einem manipulierten Stimmungsbild leiten? Medien spielen eine zentrale Rolle in der Wahrnehmung unserer Realität. Sie prägen unsere »gefühlten Wahrheiten« und Ängste, die wiederum von reaktionären Kräften instrumentalisiert werden, um unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft zu spalten und politisches Kapital daraus zu schlagen. In PIRATENREPUBLIK gehen wir unter anderem gemeinsam diesen Fragen nach. Welche Verantwortung tragen Medien? Und vor allem: Würden wir es wirklich besser machen, wenn wir direkt über alle politischen Entscheidungen abstimmen könnten?

Ein Stück, das zum Nachdenken anregt und die Zuschauer:innen einlädt, sich aktiv mit den Grundlagen unserer Demokratie auseinanderzusetzen.

Regie, Bühne und Kostüme Łukasz Ławicki
Musikalische Leitung Jan Henrik Demcker
Programmierung David Massonet
Dramaturgie Reinar Ortmann

Frauke Stein Esther Berkel
Liselotte Meyer Anna Seeberger
Jürgen Wolff Darios Vaysi

Im Video
Nachrichtenmoderator Andreas Spaniol
Reporterin Julia Friede
Bürgerin Claudia Franziska Werner
Wütender Bürger Klaas Schramm

Termine
Do 17.4. 20:00 Uhr
Mi 23.4. 20:00 Uhr
Fr 25.4. 20:00 Uhr
Do 22.5. 20:00 Uhr
Mo 26.5. 20:00 Uhr
Mi 28.5. 20:00 Uhr
Do 29.5. 20:00 Uhr
Mo 2.6. 20:00 Uhr
Mi 4.6. 20:00 Uhr
Fr 6.6. 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche