Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Über Jungs oder Bin ich Küche« von David Gieselmann - Theater Magdeburg»Über Jungs oder Bin ich Küche« von David Gieselmann - Theater Magdeburg»Über Jungs oder Bin ich...

»Über Jungs oder Bin ich Küche« von David Gieselmann - Theater Magdeburg

Premiere am 30. 1. 2015, 19:30, Schauspielhaus / Studio. -----

David Gieselmann lässt das omnipräsente Phänomen Kochen auf das Thema Jugendkriminalität treffen. In dem tagesaktuellen Stück, das 2013 mit dem JugendStückPreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet wurde, sollen fünf gewaltbereite Jugendliche in einem Kochkurs Consommé statt Konfrontation und Teamwork statt Einzelkampf lernen.

Kochst du noch oder garst du schon? Das denkt sich der Staatsanwalt, der sie alle so zum Fressen gern hat, dass er sie am liebsten im Knast sähe. Eine letzte Chance bekommen sie aber noch, die vier gewalttätig gewordenen Jungs aus unterschiedlichen Milieus, deren Wut ständig hochkocht. Statt Fäuste zu schwingen, Imbissbuden abzufackeln, Menschen vor die U-Bahn zu stoßen oder K.o.-Tropfen in fremde Getränke zu mischen, werden sie dazu verdonnert, an einem Anti-Aggressions-Training am Herd teilzunehmen. Bei einem Kochkurs sollen sie lernen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und Konflikte ohne Gewalt zu lösen. Doch dann kommt Alex. Der vermeintliche Er entpuppt sich als Sie, deren Mundwerk genauso lose sitzt wie ihre Bereitschaft, mit Messern auf ihre Umgebung loszugehen, und auf einmal kocht in der Küche das Testosteron über.

Mit »Über Jungs« hat der renommierte Autor David Gieselmann ein außergewöhnliches, tagesaktuelles Theaterstück geschrieben. Ein Kochkurs wird zur Schule des Lebens. Rezepte zu einer Bauanleitung für den Genuss der Welt, um sie greifbar und verständlich zu machen.

Mit Volker Schmidt setzt ein Regisseur und Dramatiker das Stück in Szene, der bereits zahlreiche Produktionen realisierte, die mit Mut zu neuen Theaterformen das Thema Jugend und Gesellschaft beleuchten.

Für seine Inszenierung »komA«, die die Vorgeschichte eins Amoklaufs als multimediales Stationentheater an einer Schule erzählte, erhielt er 2008 den Nestroy-Preis für die beste Off-Produktion. Ein Jahr zuvor gewann er den Berliner Kindertheaterpreises des GRIPS-Theaters. Zuletzt inszenierte er »Zero People« nach »Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens« an der Garage X in Wien. Als Dramatiker wurde der Österreicher Volker Schmidt bekannt mit »Die Mountainbiker«. Hierfür erhielt er den Hauptpreis und den Publikumspreis des Heidelberger Stückemarktes sowie eine Einladung zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens.

Ab 14 Jahren

Regie Volker Schmidt

Bühne/Kostüme Thea Hoffmann-Axthelm

Dramaturgie Oliver Bierschenk

Christine Duvaldier Susi Wirth

Alex Bülens Jenny Langner

Sven Borchert Philipp Quest

Konstantin Graff Raphael Gehrmann

Victor Cluscrescu Oliver Chomik

Leander Dopian Raimund Widra

Sa, 07.02.2015 19:30

Sa, 14.02.2015 19:30

Mi, 04.03.2015 19:30

Do, 05.03.2015 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche