Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tragödienbastard" von Ewe Benbenek - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe "Tragödienbastard" von Ewe Benbenek - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe "Tragödienbastard" von...

"Tragödienbastard" von Ewe Benbenek - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Premiere Samstag, 8.2.2025, Studio, 19 Uhr

Eine Tochter aus Polen immigrierter Eltern, studiert, erfolgreich, spricht über Wunden und Demütigungen ihrer Kindheit und die ihrer Eltern. Deren ganze Sehnsucht galt dem deutschen, dem „weinroten Luxuspass“. Ihre Tochter aber hat „so einfach gar keinen Bock mehr auf das Narrativ / auf das Narrativ von der Frau, von der freien Frau, / weil der goldene Westen sie nicht frei gemacht hat / die Frau.“

 

Copyright: Felix Grünschloß


In einem Wechselspiel dreier Stimmen und in einer hochmusikalischen, offensiven, rhythmisierten Sprache erzählt Ewe Benbenek vom Blick der zweiten Generation auf Heimat, Ankommen und Anderssein, von den Verletzungen, die damit einhergehen, und dem Wunsch, sie in die Kraft umzuwandeln.

Brit Bartkowiak, seit dieser Spielzeit Oberspielleiterin am Badischen Staatstheater, präsentiert mit Tragödienbastard ihre erste Regiearbeit am Haus, und hat dafür einen kraftvollen, sprachgewaltigen Text gewählt, der vehement die Perspektive einer jungen polnisch-stämmigen Frau in Deutschland vertritt.

Ewe Benbenek ist Autorin, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Für Tragödienbastard gewann sie 2021 den Mülheimer Dramatikpreis. Ihr Stück Juices wurde 2024 für die Mülheimer Theatertage nominiert.
Brit Bartkowiak war von 2021 bis 2023 Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg. Mit Beginn der Spielzeit 2024/25 wechselte sie in gleicher Funktion ans Badische Staatstheater. Inszenierungen u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Staatstheater Mainz, am Münchner Volkstheater, am Luzerner Theater und am Schauspiel Hannover.

Mit    Laman Leane Israfilova
    Swana Rode
    Rebecca Seidel
     
Regie    Brit Bartkowiak
Bühne & Kostüme    Hella Prokoph
Musik & Einrichtung Sprechchöre Jeremy Heiß
Dramaturgie Bastian Boß
 
Freitag, 14.2., 19:30 - ca. 21:00
Donnerstag, 20.2., 19:30 - ca. 21:00
Sonntag, 9.3., 19:00 - ca. 20:30
 Samstag, 29.3., 19:00 - ca. 20:30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑