Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth im Theater Konstanz "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth im Theater Konstanz "Zur schönen Aussicht"...

"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth im Theater Konstanz

Premiere am Samstag, 05. April 2025 um 20:00 Uhr, Spielstätte Spiegelhalle, Hafenstraße 10

Das Hotel „Zur schönen Aussicht“ hat seine besten Tage schon hinter sich. Rechnungen bleiben unbezahlt, die Speisekammer ist leer, die Möbel sind marode. Und schon seit Monaten beherbergen Hoteldirektor Strasser und seine zwielichtigen Angestellten nur die Freifrau Ada von Stetten. Also richtet sich fortan alles nach den Launen und Begierden der zahlungskräftigen Baronin. Unter ihrem Dirigat und isoliert von der durch Krieg und Rezession zerrütteten Gesellschaft feiert die skurrile Gemeinschaft dekadente Gelage und Ausschweifungen – als gäbe es kein Morgen.

 

Copyright: Ohiilipp Uricher

Brenzlig wird es jedoch für Strasser und den zweifelhaften Hausfrieden, als mit Christine eine Frau erscheint, mit der er im Jahr zuvor ein Verhältnis hatte, das nicht ohne Folgen blieb. Doch Strasser, die solidarische Gemeinschaft der Männer und die in ihrer Alleinherrschaft bedrohte Baronin entwickeln einen perfiden Plan: Alle männlichen Hotelbewohner behaupten, ebenfalls sexuelle Beziehungen zu Christine unterhalten zu haben, sodass die Vaterschaft nicht bewiesen werden kann. Doch das niederträchtige Vorhaben erweist sich bald als fundamentales Eigentor...

In seiner Komödie entwirft Ödön von Horváth das Bild einer von Geldgier, Chauvinismus und einer erschreckenden Verrohung geprägten Gesellschaft. In den Jahren der Weimarer Republik entstanden, sind die Vorboten des Nationalsozialismus in Horváths Gesellschaftssatire unübersehbar. Gemeinsam mit seinem Team holt Regisseur Abdullah Kenan Karaca Horváths Klassiker ins Hier und Heute.

Regie Abdullah Kenan Karaca
Bühne & Kostüme Elena Scheicher
Dramaturgie Hauke Pockrandt

Mit Ingo Biermann, Anna Eger, Odo Jergitsch, Kristina Lotta Kahlert, Leonard Meschter, Florian Rummel
Dauer 1:40 Stunden, keine Pause

Donnerstag, 10.04.2025 | 20:00
Samstag, 12.04.2025 | 20:00 *
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:00
Donnerstag, 17.04.2025 | 20:00

Mittwoch, 07.05.2025 | 20:00
Donnerstag, 08.05.2025 | 20:00
Samstag, 10.05.2025 | 20:00

*Ermäßigter Eintritt am Theaterspartag

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑