Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth im Theater Konstanz "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth im Theater Konstanz "Zur schönen Aussicht"...

"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth im Theater Konstanz

Premiere am Samstag, 05. April 2025 um 20:00 Uhr, Spielstätte Spiegelhalle, Hafenstraße 10

Das Hotel „Zur schönen Aussicht“ hat seine besten Tage schon hinter sich. Rechnungen bleiben unbezahlt, die Speisekammer ist leer, die Möbel sind marode. Und schon seit Monaten beherbergen Hoteldirektor Strasser und seine zwielichtigen Angestellten nur die Freifrau Ada von Stetten. Also richtet sich fortan alles nach den Launen und Begierden der zahlungskräftigen Baronin. Unter ihrem Dirigat und isoliert von der durch Krieg und Rezession zerrütteten Gesellschaft feiert die skurrile Gemeinschaft dekadente Gelage und Ausschweifungen – als gäbe es kein Morgen.

Copyright: Ohiilipp Uricher

Brenzlig wird es jedoch für Strasser und den zweifelhaften Hausfrieden, als mit Christine eine Frau erscheint, mit der er im Jahr zuvor ein Verhältnis hatte, das nicht ohne Folgen blieb. Doch Strasser, die solidarische Gemeinschaft der Männer und die in ihrer Alleinherrschaft bedrohte Baronin entwickeln einen perfiden Plan: Alle männlichen Hotelbewohner behaupten, ebenfalls sexuelle Beziehungen zu Christine unterhalten zu haben, sodass die Vaterschaft nicht bewiesen werden kann. Doch das niederträchtige Vorhaben erweist sich bald als fundamentales Eigentor...

In seiner Komödie entwirft Ödön von Horváth das Bild einer von Geldgier, Chauvinismus und einer erschreckenden Verrohung geprägten Gesellschaft. In den Jahren der Weimarer Republik entstanden, sind die Vorboten des Nationalsozialismus in Horváths Gesellschaftssatire unübersehbar. Gemeinsam mit seinem Team holt Regisseur Abdullah Kenan Karaca Horváths Klassiker ins Hier und Heute.

Regie Abdullah Kenan Karaca
Bühne & Kostüme Elena Scheicher
Dramaturgie Hauke Pockrandt

Mit Ingo Biermann, Anna Eger, Odo Jergitsch, Kristina Lotta Kahlert, Leonard Meschter, Florian Rummel
Dauer 1:40 Stunden, keine Pause

Donnerstag, 10.04.2025 | 20:00
Samstag, 12.04.2025 | 20:00 *
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:00
Donnerstag, 17.04.2025 | 20:00

Mittwoch, 07.05.2025 | 20:00
Donnerstag, 08.05.2025 | 20:00
Samstag, 10.05.2025 | 20:00

*Ermäßigter Eintritt am Theaterspartag

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche