Im beschaulichen Streatham lebt er mit Barbara zusammen, in Wimbledon mit Mary. Ohne dass die beiden Ehefrauen voneinander ahnen, gelingt es ihm mit Hilfe eines ausgetüftelten Zeitplans sein perfekt organisiertes Doppelleben aufrecht zu halten. Alles scheint reibungslos zu funktionieren, bis er eines Tages einer älteren Dame bei einem Überfall zu Hilfe kommt und ihm dieser Zwischenfall einen dicken Strich durch seine Planungen macht. Nicht nur gilt es jetzt der Polizei zu erklären, wie er zu zwei Identitäten kommt, auch muss er es unbedingt vermeiden, dass sein Foto in der Zeitung erscheint. Und nebenbei sollte er sich auch mal wieder bei seinen Ehefrau sehen lassen, die ihn in der Zwischenzeit schon bei der Polizei als vermisst gemeldet haben. Nur durch ein immer dichter werdendes Geflecht aus Notlügen und bizarren Einfällen kann die drohende Enttarnung aufgeschoben werden. Doch ob die Verwicklungen, die sich daraus ergeben, das kleinere Übel sind, muss sich erst noch zeigen...
"Taxi, Taxi", dessen englischer Titel "Run for Your Wife" treffend die dringendste Aufgabe der Hauptperson beschreibt, ist eine der erfolgreichsten Komödien des britischen Schriftstellers Ray Cooney. Der 1932 in London geborene Cooney schlug zunächst eine Laufbahn als Schauspieler ein, bevor er sich mit dem Schreiben von Komödien einen Namen machte. Kennzeichnend für seine Arbeit sind rasante Stücke, deren Reiz nicht nur in ihrem hohen Tempo und den manchmal grotesken Verwicklungen liegt, sondern auch in dem nicht immer ganz jugendfreien britischen Humor, den Cooney zur Perfektion treiben kann.
Inszenierung: Murat Yeginer
Ausstattung: Steffen Lebjedzinski
Dramaturgie: Georgia Eilert
Mit Martin Carnevali, Dario Krosely, Markus Löchner, Michael Meichßner, Fredi Noël, Meike Anna Stock, Selda Vogelsang und Vincent Wojdacki
Weitere Vorstellungen am Di., 9. Dezember 2008, 20.00 Uhr, Mi., 10. Dezember 2008, 20.00 Uhr, Fr., 12. Dezember 2008, 20.00 Uhr, Di., 23. Dezember 2008, 20.00 Uhr, Sa., 27. Dezember 2008, Sa., 3. Januar 2009, 19.30 Uhr, Mi., 7. Januar 2009, 20.00 Uhr, Sa., 10. Januar 2009, 19.30 Uhr, Fr., 16. Januar 2009, 20.00 Uhr, So., 18. Januar 2009, 15.00 Uhr, Mi., 21. Januar 2009, 20.00 Uhr, Mi., 28. Januar 2009, 20.00 Uhr, Do., 5. Februar 2009, 20.00 Uhr, So., 1. März 2009, 19.30 Uhr und So., 15. März 2009, 15.00 Uhr
Karten an der Theaterkasse unter 07231/392440, im Kartenbüro des Sparkassenhauses oder im Internet unter www.theater-pforzheim.de