Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder Die sonderbare WElt des christopher Boone" von Simon Stephens - Landestheater Niederbayern nach dem Roman von Marc Haddon "Supergute Tage oder Die sonderbare WElt des christopher Boone" von Simon..."Supergute Tage oder ...

"Supergute Tage oder Die sonderbare WElt des christopher Boone" von Simon Stephens - Landestheater Niederbayern nach dem Roman von Marc Haddon

Premiere am 20. März 2015 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt. -----

Mit fünfzehn ist das Leben an sich schon kompliziert genug. Freunde, Eltern, Schule und die Pubertät sorgen dafür, dass schon ein völlig normaler Teenager kein leichtes Leben hat. Was aber wenn, man eben kein normaler Teenager ist? Wie kommt man dann mit dem Leben zurecht?

Marc Haddon schuf 2003 mit dem berührenden Roman Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone einen Beststeller über einen autistischen Jungen, der sich in einer für ihn vollkommen unverständlichen Welt zurechtfinden muss. In einer Bearbeitung für das Theater ist der Roman ab dem 20. März im Landshuter Theaterzelt zu sehen.

 

Christopher Boone hat das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus. Mathe ist für ihn ein Klacks, er kennt alle Länder der Welt und ihre Hauptstädte. Aber Menschen und ihr Verhalten sind ihm ein Rätsel. Als der Hund der Nachbarin eines Nachts erstochen auf der Straße liegt, ist Christophers Forschergeist geweckt und er beschließt, den Mörder zu finden. Seine Ermittlungen sind zunächst wenig erfolgreich, doch dann findet Christopher etwas heraus, das sein ganzes bisheriges Leben auf den Kopf stellt. Um der Wahrheit auf den Grund zu kommen, macht er sich auf den Weg nach London. Für die meisten Menschen nur eine kurze Zugfahrt, für Christopher eine Reise in eine völlig unbekannte Welt…

 

Mark Haddons Roman Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone wurde gleich nach seinem Erscheinen ein internationaler Bestseller und 2012 vom britischen Dramatiker Simon Stephens für das Theater bearbeitet. Ihm gelingt es, den Charme des Buches und Christophers ganz eigene Welt auf die Bühne zu übertragen und so ein ganz besonderes Theatererlebnis für alle Generationen zu schaffen.

 

Regie Markus Bartl

Ausstattung Ursula Beutler

 

Mit

Christopher Roland Schreglmann | Siobhan Josepha Sophia Sem | Ed Joachim Vollrath | Judy Antonia Reidel| Ensemble Ursula Erb, Katharina Elisabeth Kram, Ines Schmiedt, Jochen Decker, Andreas Schneider, Olaf Schürmann

 

Landshut

15.03.2015 - 11:00 Uhr

20.03.2015 - 19:30 Uhr

21.03.2015 - 19:30 Uhr

22.03.2015 - 16:00 Uhr

10.04.2015 - 19:30 Uhr

11.04.2015 - 19:30 Uhr

08.05.2015 - 19:30 Uhr

31.05.2015 - 16:00 Uhr

 

Passau

22.03.2015 - 11:00 Uhr

28.03.2015 - 19:30 Uhr

29.03.2015 - 18:00 Uhr

06.06.2015 - 19:30 Uhr

07.06.2015 - 18:00 Uhr

 

Straubing

14.04.2015 - 18:45 Uhr

14.04.2015 - 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑