Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Der Prozess" nach Motiven von Franz KafkaStaatstheater Mainz: "Der Prozess" nach Motiven von Franz KafkaStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Der Prozess" nach Motiven von Franz Kafka

Premiere ab 4. Oktober 2015 im Kleinen Haus. -----

Der Prozess beginnt – unerwartet und erbarmungslos. Eine Anklage wird nicht formuliert, der bescheidene Alltag geht weiter, aber das unweigerliche Gefühl der Ohnmacht und die Frage nach der Schuld belasten ab jetzt und treiben zur rastlosen Suche.

Tiefer hinein, in das Räderwerk der sinnentleerten Gesetzesmaschine, die eine geschlossene Ordnung aufrechterhält und alle Lebensbereiche durchsetzt. Der Prozess, Fragment geblieben und posthum erschienen, gilt als Franz Kafkas Hauptwerk und wenn wir von „kafkaesk“ sprechen, so meinen wir wohl die absurde, lebensfeindliche Welt der Bürokratie und Kontrollgesellschaft, aus der es für den Angeklagten Josef K. kein Entkommen gibt.

 

Der Regisseur Jakop Ahlbom begegnet diesem Stoff mit einem ganz eigenen Theaterstil, in dem sich Pantomime, Tanz, Musik und Illusionskunst mischen. Ahlbom, dessen Arbeiten mehrfach ausgezeichnet wurden, kam in den 90er Jahren aus Schweden in die Niederlande, studierte an der Amsterdamer Theaterschule Mime und wird zum ersten Mal in Mainz inszenieren.

 

Inszenierung: Jakop Ahlbom

Bühne: Katrin Bombe

Kostüme: Katrin Wolfermann

Musik: Wim Conradi

Licht: Sebastian Ahrens

Dramaturgie: Malin Nagel

Theaterpädagogik: Felix Berner

 

Leni: Ulrike Beerbaum

Josef K.: Sebastian Brandes

Richter / Advokat Huld: Monika Dortschy

Waschfrau: Lilith Häßle

Das Mädchen: Ana Gorokhova

Fräulein Bürstner: Nadja Simchen

Wächter Willem / Block / Geistlicher: Martin Herrmann

Student, Herr: Finn Lakeberg

Aufseher / Prügler / Gerichtsdiener / Herr: David Schellenberg

Wächter Franz / Onkel Karl / Titorelli: Johannes Schmidt

 

Statisterie: Ludwig Schollenberger, Nicole Schmitt, Valentin Seitz, Emily Paefgen, Anja Guckes, Guiseppina Graceffa

 

TERMINE

4.10.2015, 13.10.2015, 14.10.2015, 18.10.2015, 30.10.2015, 31.10.2015, 3.11.2015, 13.11.2015, 22.11.2015, 13.12.2015, 29.12.2015, 17.01.2016, 23.01.2016, 27.01.2016

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑