Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommer-Shows am Deutschen Theater MünchenSommer-Shows am Deutschen Theater MünchenSommer-Shows am...

Sommer-Shows am Deutschen Theater München

Ab 18. Juli: VIVA CUBA! La Isla Bonita

Mit heißen Salsa, Son und Rumba-Rhythmen bringt die Showsensation aus Havanna unbeschwerte Lebenslust und Kuba-Feeling pur nach München.

Mit dabei: Der weltberühmte Salsa-Musiker Maestro Pachito Alonso und der angesagte Soundkünstler Edesio Alejandro!

 

Ab 8. August: African Footprint

Der Sensationserfolg aus Südafrika ist wieder da! Die atemberaubende Bühnenshow präsentiert die elektrisierenden Tänze einer faszinierenden Kultur, den Rhythmus afrikanischer Trommeln und mitreißende Songs mit Hitqualität. Eine exotische Reise durch den schwarzen Kontinent...

 

Viva Cuba! – La Isla bonita ist eine unvergessliche Begegnung mit den Menschen Kubas. Mit mitreißenden Rhythmen und Melodien erzählt Viva Cuba! von den uralten Geschichten der kubanischen Vorfahren, von afrikanischen Sklaven und spanischen Einwanderern, vom schillernden Luxusleben der

1930er und 1940er Jahre und von der Revolution 1959. Sie erzählt vom unbeugsamen Willen eines selbstbewussten Volkes genauso wie von der Leidenschaft zwischen Mann und Frau – und natürlich von der überbordenden Lebenslust des kubanischen Volkes.

Die Show-Sensation aus Havanna kommt zurück! Im vergangenen Jahr brachte Viva Cuba! das Deutsche Theater zum Beben und riss das elektrisierte

Publikum zu wahrhaft karibischen Begeisterungsstürmen hin. Ab 18. Juli 2006 kommt das Showfeuerwerk mit der kubanischen Tanz- und Musikelite endlich wieder nach München! Die Zuschauer erleben ein völlig neues Kuba-Gefühl: Traditionelle afrikanische und lateinamerikanische Klänge verschmelzen mit moderner Pop- und Ambientmusik, die originalen Tänze der kubanischen

Bevölkerung vermischen sich mit westlichen Choreographien. Viva Cuba! entwickelt mit einem Feuerwerk aus Licht und Farben eine poetische Ausdruckskraft, die so mitreißend und modern noch nie auf einer Bühne zu erleben war.

„Seht uns tanzen und ihr versteht, wer wir sind!“

Die Spurensuche beginnt in der Vergangenheit. Afrikanische Sklaven tanzen bei der Zuckerrohrernte. Weiß und Schwarz verschmelzen in einem suggestiven Duett. Die bäuerlichen Campesinos ziehen am Ende des 19. Jahrhunderts in die Großstädte und bringen ihre Musik vom Land mit. Einfache Tagelöhner

tanzen ihre Holzschuhtänze (Chancletas). In den Hinterhöfen und auf den Plätzen der pulsierenden Städte entstehen Son, Cha Cha Cha und Rumba als leidenschaftliche Begegnung von Mann und Frau. All diese musikalischen Einflüsse gipfeln schließlich im modernen Salsa-Fieber, das von Kuba aus die

ganze Welt erfasst hat.

Der Salsa-Star Nr. 1

Salsa-Fans bekommen glänzende Augen, wenn sie seinen Namen hören: Mit dem Pianisten und Bandleader Pachito Alonso kommt der beliebteste und erfolgreichste Salsamusiker Kubas mit seiner Band ans Deutsche Theater. Nach mehrfachen Nummer-Eins-Hits in den kubanischen Charts, einer

Welttournee und seinem Auftritt als Top-Act bei der Latin-Grammy-Verleihung ist der kubanische Salsa- Star jetzt endlich wieder in München zu erleben! Das ist Salsa at its best!

 

Der Vorverkauf läuft. Vorstellungen: Dienstag bis Sonntag 21 Uhr, So. 3. Sept. 17.00 Uhr; Montags spielfrei. Karten von Euro 19,00 bis Euro 59,00 ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühr. Ticketbuchung und Versand auch per Kreditkarte über

den telefonischen Kartenservice: 089 / 55 23 4444, Montag bis Samstag, 9:00 bis 19:00 Uhr sowie an der Theaterkasse (Montag bis Freitag, 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 13:30 Uhr), über München-Ticket, an den bekannten

Vorverkaufsstellen, bei allen Reisebüros mit START-KART-Anschluss und bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Infos und Ticketbuchung auch unter http:\\www.deutsches-theater.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑