Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares "Richard III." am Münchner VolkstheaterShakespeares "Richard III." am Münchner VolkstheaterShakespeares "Richard...

Shakespeares "Richard III." am Münchner Volkstheater

Premiere am 20. November 2008 um 19.30 Uhr

 

Richard, Herzog von Gloucester, von Natur aus hässlich und missgestaltet, ist gewillt, „ein Bösewicht zu werden“.

Sein Ziel ist die Königskrone. Dafür müssen aber erst mehrere Familienmitglieder aus dem Weg geräumt werden. Seine ersten Opfer auf seinem blutrünstigen Weg sind seine beiden Brüder Georg, Herzog von Clarence und der regierende König Eduard IV. sowie dessen Kinder. Nicht enden will seine Lust an der Zerstörung, bis ihm blutig entrissen wird, was er blutig erlangte.

 

Mit Richard III. schuf Shakespeare den größten und faszinierendsten Schurken der Weltliteratur, dessen Blutgier und Skrupellosigkeit grenzenlos sind. Gleichzeitig ist sein Handeln durch seine geistige Überlegenheit, seine Rhetorik und seinen Willen, die vorbestimmte Ordnung zu zerstören bestimmt.

 

Christian Stückl begann seine Laufbahn 1981 mit dem Aufbau einer eigenen

Theatergruppe in Oberammergau. 1987 wurde er Spielleiter der Passionsspiele

in Oberammergau, die er 2010 bereits zum dritten Mal leiten wird. 1987 assistierte Christian Stückl an den Münchner Kammerspielen, wo er 1991 für seine erste eigene Regiearbeit, der Uraufführung von Werner Schwabs „Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos“, von der Zeitschrift „Theater heute“ zum Nachwuchsregisseur des Jahres gekürt wurde. Stückl blieb bis 1996 an den Münchner Kammerspielen, im Anschluss arbeitete er als freier Regisseur u. a. in Hannover, Frankfurt, Wien und Bonn. Seit 2002 ist Christian Stückl Intendant des Münchner Volkstheaters. Im Januar 2009 inszeniert er Pfitzners „Palestrina“ an der Bayerischen Staatsoper in München.

 

Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel.

 

Regie Christian Stückl

Bühnenbild Alu Walter

Kostümbild Uta Gruber-Ballehr

Licht Günther E. Weiß

Musik N. N.

Dramaturgie Christine Böhm

Regieassistenz Florian Helmbold

Ausstattungsassistenz Lina Hölscher

 

Mit Christoph Baumann, Ursula Maria Burkhart, Ilona Grandke, Nico Holonics, Thomas Kylau, Stefan Murr, Justin Mühlenhardt, Axel Röhrle, Robin Sondermann , Xenia Tiling, u. a.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑