Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semesterstart am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe an der VHS Berlin Mitte (iSFF)Semesterstart am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe an der VHS...Semesterstart am...

Semesterstart am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe an der VHS Berlin Mitte (iSFF)

Ab Februar 2012 startet am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe an der VHS Berlin Mitte (iSFF) das neue Semester mit einem breit gefächerten Weiterbildungsangebot aus den Bereichen Film/TV, Theater, Synchron und Games. Auch in diesem Jahr konnte das Institut mit dem Standort in der Medienmetropole Berlin herausragende Branchenexperten gewinnen.

Das iSFF zählt zu den größten Weiterbildungsträgern der Kreativbranche und wirkt zukunftsorientiert, dynamisch und innovativ an der Entwicklung der Kreativbranche Deutschlands mit. Die enge Branchenanbindung und der hohe Praxisbezug der Lehrgänge und Kurse, die aus dem Leitsatz „von der Branche für die Branche“ hervorgehen sowie die 260 lehrenden Branchenexperten garantieren die hohen Qualitätsansprüche des Kursangebotes.

 

Das iSFF und seine Weiterbildungsangebote sind zertifiziert. Damit werden die Lehrgänge auch durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

 

Synchron- & Mikrofonsprecher/ -in

6.2.-2.3.2012, Montag-Freitag 10.00–17.45 Uhr

In diesem Lehrgang unterrichten Joachim Kunzendorf und Christoph Dietrich im iSFF-eigenen Tonstudio den richtigen Umgang mit der Sprech- und Aufnahmetechnik sowie das Synchron- und Mikrofonsprechen für Film, Fernsehen und Hörfunk. Die konkrete Arbeit an Filmszenen und die theoretische und praktische Einweisung in das Mikrofonsprechen für Hörfunk und die damit verbundenen Genres Hörbuch, Hörspiel und Feature werden in zwei Blöcken. Dieser Kurs richtet sich an Schauspieler mit abgeschlossener staatlich anerkannter Schauspielausbildung und dem Nachweis von mehreren Engagements an professionellen Theatern bzw. im Film- und Fernsehbereich. Bewerbungsschluss ist der 9.1.2012. Informationen zum Kurs und Anmeldung unter isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/SynchronMikrofonsprecherin_120

 

Erarbeitung neuer Vorsprechrollen

16.2-27.4.2012, Montag bis Freitag 10.00-17.45 Uhr

Mit der erfahrenen Theaterregisseurin, Schauspiellehrerin und Schauspielerin Elke Petri erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Vorsprechrollen bis zur Präsentationsreife und führen diese zum Abschluss einem Fachpublikum vor. Im Laufe des Kurses werden sie bei der Rollen- und Monologauswahl eingehend beraten; ebenso zu Bewerbungsstrategien, Gesprächsführung und Verhandlungstechnik. Teilnehmen können Schauspieler mit abgeschlossener, staatlich anerkannter Schauspielausbildung und/oder mehrjähriger Theatererfahrung, die durch mehrere Engagements an professionellen Theatern nachgewiesen wird. Nähere Informationen zum Kurs finden Sie unter isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/ErarbeitungneuerVorsprechrollen_122

 

Vorbereitung auf nationale & internationale Castings

6.2.-2.3.2012, Montag-Freitag 10.00–18.45 Uhr

In diesem Lehrgang vermitteln renommierte internationale Casting-Direktoren den Teilnehmern in konkreten Casting-Situationen das Know how, um auch bei Castings für internationale Koproduktionen erfolgreich zu sein. Der Lehrgang richtet sich an Schauspieler oder Musicaldarsteller mit abgeschlossener staatlich anerkannter Schauspiel- oder Musicalausbildung und dem Nachweis von mehreren Engagements an professionellen Theatern bzw. im Film- und Fernsehbereich. Der Unterricht erfolgt teilweise in englischer Sprache. Nähere Informationen zum Kurs finden Sie unter isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/VorbereitungaufnationaleinternationaleCastings_117

 

Musical Auditions

9.7.-20.9.2012, Montag bis Freitag 10.00-18.45 Uhr

Ziel des Lehrgangs unter der Leitung des renommierten Musicalregisseurs Craig Simmons ist es, Auditions richtig einschätzen zu lernen, sich dementsprechend darauf vorzubereiten und sich erfolgreich zu präsentieren. Dazu sollen schauspielerisches Können sowie tänzerische und gesangliche Kompetenz individuell geschult werden. Während des Kurses werden mindestens zwei Songs und zwei Vorsprechrollen in Gruppen- und Einzelunterricht bis zur Aufführungsreife vorbereitet und in einer Abschlusspräsentation vor Fachpublikum vorgetragen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit abgeschlossener Musical-, Tanz-, Gesangs- oder Schauspielausbildung und Nachweis von mehreren Engagements an professionellen Theatern. Schauspieler sollten mehrjährigen Gesangsunterricht erhalten haben. Nähere Informationen zum Kurs finden Sie unter isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/MusicalAuditions_125

 

Camera Actor’s Studio

16.4.-13.8.2012, Montag bis Freitag 10.00-17.45 Uhr

Die Schauspieler, die im Rahmen des „Camera Actor’s Studio“ vier Monate lang von renommierten Branchen-Profis und erfahrenen Lehrkräften geschult worden sind, erreichen ein Niveau, auf dem andere Darsteller sich üblicherweise erst nach langjähriger Dreherfahrung bewegen. Unter der Leitung von Detlef Rönfeldt vermittelt dieser Kurs neben schauspielerischer Weiterbildung grundlegende Kenntnisse von Theorie, Praxis und Geschichte des Filmschauspiels und informiert umfassend über die Arbeit vor und hinter der Kamera. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Lehrgangs professionell geschnittenes Material für eine Demo-DVD. Der Kurs richtet sich an Schauspieler mit abgeschlossener staatlich anerkannter Schauspielausbildung und dem Nachweis von mehreren Engagements an professionellen Theatern bzw. im Film- und Fernsehbereich. Die Castings zur Auswahl der Teilnehmer finden am 10. und 13.3.2012 statt. Informationen zum Kurs und Anmeldung unter isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/CameraActorsStudio_116

 

Karrierecoaching & mediale Selbstpräsentation

7.5.-19.6.2012, Montag bis Freitag 10.00-18.45 Uhr

Unter der Leitung von Dr. Jutta Wiegmann werden in dieser Weiterbildung der berufliche Erfolg von Schauspielern und Musicaldarstellern durch eine strategische Karriereplanung, individuelles Coaching und eine gelungene Selbstpräsentation gefördert. Erfahrene Experten aus den Bereichen Film und Fernsehen, Theater, Werbung, Synchron, Hörspiel und Hörbuch schulen die Fähigkeit, sich in diesen Teilsegmenten der Branche gezielt zu positionieren. Neben einem zielgerichteten Coaching sind ein professionelles Fotoshooting und die Erstellung bzw, der Relauch der eigenen Webseite Teil des Lehrgangs. Die Weiterbildung richtet sich an

Schauspieler mit abgeschlossener Schauspiel- oder Musicalausbildung. Bei Privatausbildung muss ein Nachweis von mehreren Engagements an professionellen Theatern bzw. im Film-/Fernsehbereich erbracht werden. Nähere Informationen zum Kurs finden Sie unter isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/ KarrierecoachingmedialeSelbstprsentation_119

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu.

 

Kursinformationen

iSFF: Ulrike Ohmert

Tel.: 030 9018 374 43

Mail: info@isff-berlin.eu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑