Durch das Spielen dieser Figur gerät sie zunehmend in eine existentielle Krise und die Proben werden von Tag zu Tag schwieriger. Während sie den persönlichen Bezug zu ihrer Rolle abstreitet und sich zugleich weigert gewisse Passagen zu spielen, kann sie die Identität der Figur von ihrer eigenen nicht mehr klar trennen. Es kommt zu heftigen Auseinandersetzungen mit dem Regisseur und Autor des Stückes. Ihr Bühnentext, Gespräche mit Kollegen und halluzinative Selbstgespräche mit einem vermeintlichen Geist vermischen sich. Die gesamte Produktion ist gefährdet und feiert schließlich bei der Aufführung auf dem Broadway, zu der die Hauptdarstellerin völlig betrunken erscheint, nur einen zwiespältigen Erfolg.
Der Autor und Regisseur John Cassavetes, der als Begründer der Independent Filmszene gehandelt wird, konzipierte das Drehbuch für OPENING NIGHT ursprünglich als Theaterstück. Cassavetes zeigt eine umjubelte und alkoholkranke Künstlerin, die an ihrer tiefen inneren Einsamkeit und an den eigenen wie äußeren Ansprüchen verzweifelt. Armin Petras holt nun die Geschichte über das Arbeiten an einem Stück zurück auf die Bühne und schafft eine Inszenierung über das Inszenieren. Die Schauspieler bewegen sich von Szene zu Szene zwischen privatem Raum und dem Darstellen ihrer Rolle. Sie sind getrieben von der Suche nach der Wahrhaftigkeit der eigenen Person. Diese Getriebenheit und der andauernde Perspektivwechsel von vor und hinter der Bühne eröffnet Fragen über Wahrheit und Wahnsinn des Schauspiels.
Der derzeitige Intendant des Maxim Gorki Theater Berlin, der von 2002 bis 2006 Hausregisseur am schauspielfrankfurt und Kurator der schmidtstrasse12 war und seitdem regelmäßig am schauspielfrankfurt inszeniert, bearbeitet den Film von John Cassavetes für die Bühne. Armin Petras wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem für Fritz Katers HEAVEN als beste Berliner Aufführung des Jahres 2007, die als Koproduktion in der Spielzeit 2007/08 ihre Premiere im schauspielfrankfurt feierte. In derselben Spielzeit setzte er mit viel Gespür für Witz und Tragik Einar Schleefs GERTRUD in einer Bühnenfassung von Jens Groß in Szene. Unter den zehn besten Inszenierungen des Jahres wurde die erfolgreiche Produktion nach Berlin zum letztjährigen Theatertreffen eingeladen. Die in GERTRUD gefeierten Schauspielerinnen Frederike Kammer, Sabine Waibel und Anne Müller werden auch in OPENING NIGHT wieder zusammen auf der Bühne stehen.
Deutsch von Brigitte Landes
Regie: Armin Petras
Bühne: Olaf Altmann
Kostüme: Katja Strohschneider
Video: Chris Kondek, Christiane Kühl
Dramaturgie: Jens Groß
Darsteller: Wilhelm Eilers, Anne Müller, Friederike Kammer, Oliver Kraushaar,
Robert Kuchenbuch, Sabine Waibel