Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: OPENING NIGHT nach dem Film von John Cassavetesschauspielfrankfurt: OPENING NIGHT nach dem Film von John Cassavetesschauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: OPENING NIGHT nach dem Film von John Cassavetes

Premiere am 21. März 2009 im Kleinen Haus

 

Eine am Broadway gefeierte Schauspielerin probt für ihr jüngstes Stück, in dem sie die Rolle einer Frau spielt, die das eigene Altern nicht akzeptieren kann.

Durch das Spielen dieser Figur gerät sie zunehmend in eine existentielle Krise und die Proben werden von Tag zu Tag schwieriger. Während sie den persönlichen Bezug zu ihrer Rolle abstreitet und sich zugleich weigert gewisse Passagen zu spielen, kann sie die Identität der Figur von ihrer eigenen nicht mehr klar trennen. Es kommt zu heftigen Auseinandersetzungen mit dem Regisseur und Autor des Stückes. Ihr Bühnentext, Gespräche mit Kollegen und halluzinative Selbstgespräche mit einem vermeintlichen Geist vermischen sich. Die gesamte Produktion ist gefährdet und feiert schließlich bei der Aufführung auf dem Broadway, zu der die Hauptdarstellerin völlig betrunken erscheint, nur einen zwiespältigen Erfolg.

 

Der Autor und Regisseur John Cassavetes, der als Begründer der Independent Filmszene gehandelt wird, konzipierte das Drehbuch für OPENING NIGHT ursprünglich als Theaterstück. Cassavetes zeigt eine umjubelte und alkoholkranke Künstlerin, die an ihrer tiefen inneren Einsamkeit und an den eigenen wie äußeren Ansprüchen verzweifelt. Armin Petras holt nun die Geschichte über das Arbeiten an einem Stück zurück auf die Bühne und schafft eine Inszenierung über das Inszenieren. Die Schauspieler bewegen sich von Szene zu Szene zwischen privatem Raum und dem Darstellen ihrer Rolle. Sie sind getrieben von der Suche nach der Wahrhaftigkeit der eigenen Person. Diese Getriebenheit und der andauernde Perspektivwechsel von vor und hinter der Bühne eröffnet Fragen über Wahrheit und Wahnsinn des Schauspiels.

 

Der derzeitige Intendant des Maxim Gorki Theater Berlin, der von 2002 bis 2006 Hausregisseur am schauspielfrankfurt und Kurator der schmidtstrasse12 war und seitdem regelmäßig am schauspielfrankfurt inszeniert, bearbeitet den Film von John Cassavetes für die Bühne. Armin Petras wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem für Fritz Katers HEAVEN als beste Berliner Aufführung des Jahres 2007, die als Koproduktion in der Spielzeit 2007/08 ihre Premiere im schauspielfrankfurt feierte. In derselben Spielzeit setzte er mit viel Gespür für Witz und Tragik Einar Schleefs GERTRUD in einer Bühnenfassung von Jens Groß in Szene. Unter den zehn besten Inszenierungen des Jahres wurde die erfolgreiche Produktion nach Berlin zum letztjährigen Theatertreffen eingeladen. Die in GERTRUD gefeierten Schauspielerinnen Frederike Kammer, Sabine Waibel und Anne Müller werden auch in OPENING NIGHT wieder zusammen auf der Bühne stehen.

 

Deutsch von Brigitte Landes

 

Regie: Armin Petras

Bühne: Olaf Altmann

Kostüme: Katja Strohschneider

Video: Chris Kondek, Christiane Kühl

Dramaturgie: Jens Groß

 

Darsteller: Wilhelm Eilers, Anne Müller, Friederike Kammer, Oliver Kraushaar,

Robert Kuchenbuch, Sabine Waibel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑