Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Biedermann und die Brandstifter" von Max FrischSchauspiel Frankfurt: "Biedermann und die Brandstifter" von Max FrischSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch

Premiere 14. Februar 2014, 19.30. -----

'Ich will meine Ruhe und meinen Frieden haben, nichts weiter!' Eines Abends steht ein Unbekannter in der Tür. Gottlieb Biedermann, erfolgreicher Unternehmer und medial mit allem ausgestattet, ist alarmiert: Brandstifter, nichts als Brandstifter!

Aber er ist sich des guten Stils bewusst, bestens informiert und aufgeklärt – und, klar, er kommt nicht umhin, diesem Unbekannten eine Bleibe anzubieten. Biedermann gehört das Haus, dem Mann die Erzählung über das erfahrene Unrecht – und am anderen Morgen, siehe da, steht das Haus noch immer! »Feuergefährlich ist viel, aber nicht alles, was feuert, ist Schicksal, unabwendbares!«, hört Biedermann allerorten die Warnungen. Aber er würde doch nie der Gewalt Tür und Tor öffnen! Hat man nicht aus den vergangenen Menschheitskatastrophen Lehren gezogen? Robert Schuster inszeniert Max Frischs »Lehrstück ohne Lehre« als Sinnbild unserer Zeit.

Robert Schuster leitete von 1999 bis 2002 gemeinsam mit Tom Kühnel und Bernd Stegemann das TAT im Bockenheimer Depot. Als freier Regisseur inszenierte er u. a. in Berlin, Basel, Leipzig, Bremen, Düsseldorf und Freiburg. 2004 wurde er als Professor für Regie an die Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin berufen. Am Schauspiel Frankfurt brachte er zuletzt »Hanglage Meerblick« von David Mamet auf die Bühne der Kammerspiele.

Regie Robert Schuster

Bühne Jens Kilian

Kostüme Eva-Maria Van Acker

Musik Jörg Gollasch

Video fettFilm

Dramaturgie Hannah Schwegler

Mit

Peter Schröder (Herr Biedermann), Heidi Ecks (Babette, seine Frau), Wiebke Mollenhauer (Anna, ein Dienstmädchen), Martin Rentzsch (Schmitz, ein Ringer), Till Weinheimer (Eisenring, ein Kellner), Matthias Breitenbach (Chorführer), Esther Dierkes (Chor), Daniel Rothaug (Chor) u.a.

Am 14. / 15. / 22. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche