Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schall & Rausch" – Festival für brandneues Musiktheater - Komische Oper Berlin"Schall & Rausch" – Festival für brandneues Musiktheater - Komische Oper..."Schall & Rausch" –...

"Schall & Rausch" – Festival für brandneues Musiktheater - Komische Oper Berlin

07. - 16. Februar 2025 im KINDL-Areal Neukölln

Musiktheater zwischen Pop, Experiment, Unterhaltung und Avantgarde. -- Glamour, Beats und Pailletten treffen auf autokratische Machthaber, archaische Rituale auf elektronische Klänge und alte Bekannte auf Neuentdeckungen, um in guter alter Komische-Oper-Tradition den Spagat zwischen Pop und Experiment, Affirmation und Kritik zu wagen. In der dritten Ausgabe Schall&Rausch führt die Komische Oper Berlin Gegensätze zusammen und (un-)bekannte Gesichter zueinander!

Consistent Fantasy is Reality – die türkische Popsängerin Gaye Su Akyol vereint Fantasie und Realität in einer retrofuturistischen Musikparty, die Courage und Selbstermächtigung mit rockig-psychedelischen Klängen beschwört. Extreme werden in GAIA-24. vom ukrainischen Kollektiv Opera Aperta erforscht, das mit Streichquartett und Technomusik menschengemachten Katastrophen wie der russischen Invasion in die Ukraine und ihren Folgen für das Klima auf die Spur geht. Die belgische Musikerin, Performerin und Regisseurin Liesa van der Aa dringt im Gig Theatre Rich Niche mit einer Mischung aus Avant-Pop, Jazz und Barock in die Schlupflöcher der Reichsten der Reichen vor. Im Gig Theatre Birth Factory widmet sich die aus Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Anke Retzlaff mit Gambe, Laute und Synthesizer der ursprünglichsten aller menschlichen Erfahrungen: der Geburt.

In Everybody Now! kehren Loulou Hameleers vom niederländischen Musiktheaterkollektiv CLUB GEWALT, Nhlanhla Mahlangu vom Centre for the Less Good Idea, Performancekünstler Daniel Cremer und Generalmusikdirektor James Gaffigan zum Festival zurück, um gemeinsam mit dem Publikum Schall und ihre ganz besondere Art von Rausch zu erzeugen! Last but not least erweitert Schall&Rausch 2025 sein Einzugsgebiet von Neukölln bis nach Charlottenburg. Hier wird auf der Bühne der Komischen Oper Berlin im Schillertheater Herbert Fritschs und Herbert Grönemeyers Pferd frisst Hut Premiere feiern.

Alle Infos
www.komische-oper-berlin.de/spielplan/a-z/schall-und-rausch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche