Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater..."Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere27. September 2024, 19.30

„Ich will dir deine Lippen küssen. Vielleicht hängt noch ein wenig Gift daran.“ -- Welche Macht ist stärker, als die der Liebe? Was für Grenzen vermag sie zu überwinden? Und wird sie sich in einer Welt durchsetzen können, die geprägt ist von Hass und Gewalt?

Copyright: Marit Pesch

Sie sind das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur, ein Mythos: Romeo und Julia. Und sie sind bereit, alles zu riskieren. Als Kinder der über Jahre verfeindeten Veroneser Familien Montague und Capulet trotzen sie allen Widerständen, sind einander rettungslos verfallen und können gar nicht anders, als ihren Gefühlen nachzugeben. Ein Hoffnungsschimmer inmitten des Chaos? Ihre bedingungslose Liebe bleibt nicht ohne Folgen. Die alte Fehde zwischen ihren Familien führt zu Mord und Rache, die letztlich auch den beiden Liebenden das Leben kostet – wenngleich das tragische Ende ihrer Liebe ein strahlendes Denkmal gesetzt hat.

Hausregisseurin Alice Buddeberg bringt Shakespeares Romeo und Julia auf die Bühne des Großen Hauses und erzählt von der nicht tot zu kriegenden Sehnsucht nach der verbindenden Kraft der Liebe als Gegenentwurf zu einer immer hoffnungsloser erscheinenden Welt.

 Deutsch von Thomas Brasch

Regie
Alice Buddeberg
Bühne
Cora Saller
Kostüme
Clemens Leander
Dramaturgie
Philip Klose
Musik
Mirjam Beierle

Besetzung
Julia
Clara Wolfram
Lena (Amme)
Tara Fischer
Romeo
Maximilian Gehrlinger
Lorenzo
Annika Gräslund
Mercutio
Antje Trautmann
Benvolio
Anton Schaper
Tybalt
Rudi Klein
Paris
Christoph Götz
Johanns (Apotheker)
Aron Torka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche