Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" nach William Shakespeare open air - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Romeo und Julia" nach William Shakespeare open air - Mecklenburgisches..."Romeo und Julia" nach...

"Romeo und Julia" nach William Shakespeare open air - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 21. Mai 2014, 20:30 Uhr · Dominnenhof. -----

Alle haben davon gehört. Fast jeder hat das Stück in der Schule gelesen. Unzählige, tragische Verfilmungen später weiß trotzdem kaum eine Generation, wer wen warum am Ende tot findet. Aber alle wissen, was es braucht: Einen Balkon, einen alten Priester, eine Gruft, eine Flucht, eine heimliche und eine ungewollte Heirat, eine große Schlägerei, Lerche, Nachtigall und einen Maskenball.

Das sind sie, die Szenen der finalen Clan-Schlacht zwischen Capulets und Montagues, bei der, die jeweils jüngsten Sprosse der Clans, Romeo Montague und Julia Capulet, aus Angst um ihre Liebe mit dem Leben spielen und es verlieren. Erst dann vereint der Schmerz die streitenden Familien stärker, als der Hass sie trennt.

Im Jahr des 450. Geburtstages William Shakespeares wird Christoph Bornmüller diese Liebesgeschichte als großes Sommertheater im Dominnenhof feiern. Den altehrwürdigen Generationenkonflikt und die heilige Spielstätte inszeniert der Schauspieler, der in Schwerin zum ersten Mal Open Air Regie führt, als Baustelle. Denn das Leben ist eine Baustelle der besonderen Art, besonders wenn man jung ist und verliebt: ins Leben und die tausend Möglichkeiten, alles anders zu machen als die Eltern. Wie lernt man nein zu sagen? Wem hält man die Treue? Die Zukunft ist zugleich leuchtend und ein im Drogenrausch aufgelöstes Nichts.

Ein Abenteuer, schwankend zwischen Komödie und Tragödie, ein Tanz auf dem Vulkan der Jugend – das entspricht dem Regisseur, der selbst Spieler ist und nach „Kirche des erotischen Elends“, seiner ersten eigenen Regie-Arbeit für das Schauspielerduo Isemer und Köhli im werk3, nun die Herausforderung des großen Ensembles sucht und die des großen Stoffes annimmt.

Inszenierung: Christoph Bornmüller

Raum und Kostüm: Stephanie Dorn

Komposition/ musikalische Einstudierung: John R. Carlson

Dramaturgie: Franziska Oehme

Mitwirkende

Romeo MontagueSimon Jensen

Julia CapuletCaroline Wybranietz

Graf MontagueKai Windhövel

Graf CapuletRüdiger Daas

Gräfin CapuletAnja Werner

Julias AmmeBrigitte Peters

Pater LorenzoKlaus Bieligk

TybaltJosefin Ristau

BenvolioChristoph Götz

MercutioSonja Isemer

EscalusBernhard Meindl

ParisÖzgür Platte

MusikerJohn R. Carlson

Johannes Richter

Do, 22.05.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Fr, 23.05.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Sa, 24.05.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Fr, 06.06.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Sa, 07.06.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

So, 08.06.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

So, 22.06.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Mo, 23.06.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Do, 03.07.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Sa, 05.07.2014 · 21:00 Uhr · Dominnenhof

So, 06.07.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Do, 10.07.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Fr, 11.07.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Sa, 12.07.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

So, 13.07.2014 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche