Die Rede ist vom Komponisten Antonio Salieri, so wie ihn der britische Dramatiker Peter Shaffer in seinem Stück „Amadeus“ dargestellt hat.
Noch 32 Jahre nach Mozarts mysteriösem Dahinscheiden quält Salieri die Erinnerung an seinen genialen Widersacher und die Frage, ob er die Schuld am frühen Tod dieses musikalischen Wunderkindes trägt. „Ich wollte Ruhm. Ich wollte wie ein Komet am Firmament Europas aufstrahlen!“, gesteht Salieri zu Beginn des Stückes. Doch dann kam Mozart, dieser „gehässige, kichernde, aufgeblasene, infantile Mozart, der, mitsamt seiner Popo-klopfenden Gemahlin, Scheiße im Maule führt“, und war der Genius, die Stimme Gottes auf Erden. Diese Einsicht und das Bewusstsein der eigenen Mittelmäßig¬keit machen Salieri rasend und begründen seine Feindschaft zu Gott. Und Salieri schwört Rache: Er wird nicht eher ruhen, bis er Mozart, den Liebling dieses ungerechten Gottes, vernichtet hat…
Regisseur Reinhardt Friese hat diesen packenden Bühnen-Thriller in Szene gesetzt.
Es spielen: Adrian Linke (Salieri) und Ronny Tomiska (Mozart) sowie Floriane Kleinpaß, Monika Stahler, Ralf Beckord, Joachim Henschke, Frederik Leberle, Matthias Oelrich, Sven Seeburg und Christopher Wintgens.
Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen
Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.
Weitere Aufführungen:
15. Mai 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)
21. Mai 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)
22. Mai 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)
27. Juni 2010 | 16.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)
01. Juli 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)
04. Juli 2010 | 19.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)
09. Juli 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)
14. Juli 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)
17. Juli 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)