Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello" von William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Othello" von William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Othello" von William...

"Othello" von William Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere Sa, 21.05.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof. -----

Der venezianische General Othello ernennt den Florentiner Michael Cassio zu seinem Leutnant. Jago, der sich den Posten erhofft hatte, beginnt Rachepläne zu schmieden. Da passt es gut, dass Othello gerade heimlich die schöne Desdemona geheiratet hat und das ohne die Erlaubnis ihres Vaters Brabantio.

Doch die Sache klärt sich schnell und Othello wird vom Herzog in militärischer Mission gegen die Feinde Venedigs entsendet. Desdemona, Jago und Cassio folgen ihm. Dort beginnt Jago, die Eifersucht Othellos nutzend, ein Netz der Lügen zu weben, aus dem wenige unbeschadet herausfinden werden. Ein verloren gegangenes Tuch, Othellos Selbstzweifel und sein Talent jedem das zu erzählen, was er glauben möchte, werden zu Jagos Waffen und Othellos Verhängnis.

 

Regisseur Ralph Reichel wendet sich nach Ibsens „Ein Volksfeind“ und Shakespeares „Timon von Athen“ erneut einem großen Stoff der Weltliteratur zu. Nach Christoph Bornmüllers Inszenierung von „Romeo und Julia“ 2014 und 2015 wird mit „Othello“ 2016 eine weitere Tragödie Shakespeares im Domhof aufgeführt.

 

Inszenierung: Ralph Reichel

Bühne und Kostüme: Claudia C. Burchard

Komposition/musikalische Einstudierung/Leitung: John R. Carlson

Choreographie: Josefin Ristau

Dramaturgie: Julia Korrek

 

Jago

Jochen Fahr

Rodrigo

Christoph Götz

Othello

Amadeus Köhli

Cassio

Simon Ahlborn

In verschiedenen Rollen

Özgür Platte

In verschiedenen Rollen

Sebastian Reusse

Emilia

Josefin Ristau

Desdemona

Caroline Wybranietz

Musiker

John R. Carlson, Beate Rothmann, Johannes Richter

Zwei Männer

Statisterie

 

So, 22.05.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 28.05.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 29.05.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 04.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Do, 09.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Fr, 10.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 12.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Mi, 15.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Do, 16.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Fr, 17.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 18.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 19.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Mi, 22.06.2016 · 21:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 25.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 26.06.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

Sa, 02.07.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

So, 03.07.2016 · 20:00 Uhr · Dominnenhof

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑