Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖDIPUS AUF KOLONOS | ANTIGONE - Dramen von Sophokles - Stadttheater GiessenÖDIPUS AUF KOLONOS | ANTIGONE - Dramen von Sophokles - Stadttheater GiessenÖDIPUS AUF KOLONOS |...

ÖDIPUS AUF KOLONOS | ANTIGONE - Dramen von Sophokles - Stadttheater Giessen

Premiere 24.09.2016, 19:30 Uhr | Großes Haus . -----

Es gibt gute Gründe, dem Flüchtling Ödipus zu misstrauen. Auch wenn er unschuldig schuldig wurde, nicht wusste, was er tat, möchte man diesen Mann nicht unbedingt zum Nachbarn haben. Und auch nicht in der Nähe begraben wissen. „Wenn du bleibst, befleckst du meine Stadt“, empören sich die Bürger.

Doch Athens Verfassung schützt alle Notgebeugten. König Theseus, selbst in der Ferne groß geworden, lässt keine Zweifel aufkommen: „Bürger unter Bürgern sollst du sein, mit gleichen Rechten wie die anderen, die hier geboren sind.“ In Athen ist die Würde des Menschen unantastbar – in Theben wird der Feind noch im Tod entwürdigt. In autokratischer Manier führt Kreon die politischen Geschäfte, schürt Ressentiments, verhängt drakonische Strafen. Antigone wird zum Verhängnis, dass sie Polyneikes, ihrem geschassten Bruder, letzte Ehre erweisen will. Denunziert von staatstreuen Wächtern, wird sie lebendig in eine Grabkammer gesperrt. Selbstgerechtigkeit, Fanatismus und Todesphantasien lassen das Wunder von Kolonos verblassen.

 

Inszenierung: Patrick Schimanski

Bühne: Colin Walker

Musik: 48nord

Kostüme: Angelika Lenz

 

Oedipus: Roman Kurtz

Antigone, Seine Tochter: Anne-Elise Minetti

Ismene, seine Tochter: Beatrice Boca

Kreon: Tom Wild

Theseus/Haimon: Pascal Thomas

Teiresias: Petra Soltau

Ein Bote: Rainer Hustedt

Chorführer: Milan Pešl

 

Statistenchor: Marlene-Sophie Haagen / Kim Kacmarek / Flora Pucci / Thomas Gonka / Jürgen Wagner / Christian Ahlemeyer / Felix Kästner

 

02.10.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

15.10.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

28.10.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

26.11.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

11.12.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

12.01.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

12.02.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑