Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILLnordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILLnordwest/Tanzcompagnie...

nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILL

Uraufführung am Fr 4. März 2011 um 20 Uhr in der Exerzierhalle

 

IT'S MAY, MAY-BE OR MAY-NEVER von Omar Rajeh

2069 von Arco Renz

CHILD IN TIME von Iztok Kovač

 

 

Die meisten von ihnen haben das Rentenalter schon erreicht: Bob Dylan, Eric Burdon, Joan Baez und eine ganze Reihe anderer Größen, die die 68er Generation mit geprägt haben. Drei Choreografen unterschiedlicher Herkunft setzen sich mit der Frage auseinander, was die Musik dieser Zeit heute für sie bedeutet.

 

Der gebürtige Bremer Arco Renz war für mehrere Jahre Assistent von Starregisseur Robert Wilson. Seine in Asien entstandenen Studien traditioneller Tanz- und Kampfkünste beeinflussen sein international beachtetes choreografisches Schaffen maßgeblich.

 

Iztok Kovač ist seit den 90er Jahren einer der einflussreichsten Choreografen Osteuropas. Für seinen Teil von Triple Bill hat er sich für das Stück Child in Time von Deep Purple in einer Bearbeitung des slowenischen Komponisten Drago Ivanusa entschieden.

 

Omar Rajeh aus Beirut, Jahrgang 1975, ist einer der bedeutendsten Choreografen und Festivalmacher der arabischen Welt. Die Musik der Woodstock-Ikone Joan Baez inspiriert seine Annäherung an eine aufgeladene Epoche.

 

Choreografie und Bühne: Iztok Kovač / Omar Rajeh / Arco Renz;

Kostüme: Claudia Kuhr;

Lichtdesign: Philip Wiechert;

Dramaturgie: Honne Dohrmann

 

Mit: Roni Brandstater, Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange; Felix Berner, Roberto Gomez, Frank Koenen, Sasha Pavic, Taneli Törmä

 

 

 

 

Weitere Vorstellungen: So 13., Di 15., Sa 19. März 2011

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑