Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILLnordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILLnordwest/Tanzcompagnie...

nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: TRIPLE BILL

Uraufführung am Fr 4. März 2011 um 20 Uhr in der Exerzierhalle

 

IT'S MAY, MAY-BE OR MAY-NEVER von Omar Rajeh

2069 von Arco Renz

CHILD IN TIME von Iztok Kovač

 

 

Die meisten von ihnen haben das Rentenalter schon erreicht: Bob Dylan, Eric Burdon, Joan Baez und eine ganze Reihe anderer Größen, die die 68er Generation mit geprägt haben. Drei Choreografen unterschiedlicher Herkunft setzen sich mit der Frage auseinander, was die Musik dieser Zeit heute für sie bedeutet.

 

Der gebürtige Bremer Arco Renz war für mehrere Jahre Assistent von Starregisseur Robert Wilson. Seine in Asien entstandenen Studien traditioneller Tanz- und Kampfkünste beeinflussen sein international beachtetes choreografisches Schaffen maßgeblich.

 

Iztok Kovač ist seit den 90er Jahren einer der einflussreichsten Choreografen Osteuropas. Für seinen Teil von Triple Bill hat er sich für das Stück Child in Time von Deep Purple in einer Bearbeitung des slowenischen Komponisten Drago Ivanusa entschieden.

 

Omar Rajeh aus Beirut, Jahrgang 1975, ist einer der bedeutendsten Choreografen und Festivalmacher der arabischen Welt. Die Musik der Woodstock-Ikone Joan Baez inspiriert seine Annäherung an eine aufgeladene Epoche.

 

Choreografie und Bühne: Iztok Kovač / Omar Rajeh / Arco Renz;

Kostüme: Claudia Kuhr;

Lichtdesign: Philip Wiechert;

Dramaturgie: Honne Dohrmann

 

Mit: Roni Brandstater, Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange; Felix Berner, Roberto Gomez, Frank Koenen, Sasha Pavic, Taneli Törmä

 

 

 

 

Weitere Vorstellungen: So 13., Di 15., Sa 19. März 2011

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑