Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing in Wiesbaden"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing in Wiesbaden"Nathan der Weise" von...

"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing in Wiesbaden

Premiere: Sonntag, 16. September 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus des Staatstheaters

Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge: Der reiche jüdische Kaufmann Nathan möchte sich bei einem jungen Tempelherren bedanken, der seine Tochter Recha aus dem Feuer gerettet hat. Doch der hitzige christliche Kämpfer nimmt den Dank vom Juden nicht an.

Er selbst steht in der Schuld des muslimischen Regenten Saladin, der ihn überraschenderweise begnadigt hatte. Vorurteile und Ängste herrschen zwischen den Vertretern der verschiedenen Glaubensrichtungen, man nähert sich mit Argwohn, wittert Hinterlist und Verrat. Als Sultan Saladin in Finanznöte gerät, erhofft er sich vom reichen Nathan Unterstützung und stellt ihn mit der Frage nach der „wahren Religion“ auf die Probe. Nathan antwortet mit der weisen Ringparabel, die für Gleichberechtigung und Toleranz der Religionen wirbt. Nun ist der Weg für eine Versöhnung geebnet, mehr noch, trotz Intrigen und Entzweiungsversuchen werden alle Beteiligten ungeachtet ihres Glaubens zu einer großen Familie – nicht nur im übertragenen Sinn.

Lessing hat 1779 mit „Nathan der Weise“ ein Theaterstück verfasst, das mit dem abschließenden Utopiegedanken, der Ringparabel und der Figur des weisen Nathan, der Toleranz statt Rache nicht nur predigt, sondern auch lebt, nahezu zeitlos ist. Der Kampf um Überzeugung und Glaube, um die „wahre“ Religion, ist so alt wie die Menschheit und hat angesichts des 11. Septembers 2001, aber auch im Hinblick auf anhaltende Konflikte im Nahen Osten, nichts an Aktualität verloren. Wie ist der Jude Nathan, dessen Kinder und Ehefrau von Christen brutal ermordet wurden, zu seinem humanistischen Menschenbild gelangt? Wie ist es ihm gelungen, Toleranz und Vergebung aktiv zu leben?

Inszenierung Tilman Gersch

Bühne und Kostüme Ariane Salzbrunn

Musik Bernd Jestram

Video Rainer Schwarz

Dramaturgie Carola Hannusch

Mit: Hanns Jörg Krumpholz (Nathan), Jörg Zirnstein (Tempelherr), Stephan Baumecker (Sultan Saladin), Alexandra Finder (Recha), Hanna Jürgens (Daja), Eva-Maria Damasko (Sittah), Michael Birnbaum (Klosterbruder), Benjamin Krämer-Jenster (Al-Hafi), Lars Wellings (Der Patriarch)

Weitere Termine: So, 23.09., So, 30.09., jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche