Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moses in Ägypten" - Oper von Gioachino Rossini - Stadttheater Gießen"Moses in Ägypten" - Oper von Gioachino Rossini - Stadttheater Gießen"Moses in Ägypten" -...

"Moses in Ägypten" - Oper von Gioachino Rossini - Stadttheater Gießen

Premiere 15. Februar 2025, Großes Haus, 19:30 Uhr - Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus

"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."

Albert Schweitzer

 

Mit drei farbenreichen Orchesterschlägen breitet Gioachino Rossini zu Beginn seiner selten aufgeführten Oper „Moses in Ägypten“ die Plage der Dunkelheit aus, die über Ägypten gefallen ist. Das Werk schildert die Geschichte der versklavten Hebräer in Ägypten, die von Moses in die Freiheit geführt werden sollen, und verwebt sie mit der Liebesgeschichte um den Ägypter Osiris und die Hebräerin Elcia. Um seine Geliebte nicht zu verlieren, drängt Osiris den wankelmütigen Pharao mehrmals, dem hebräischen Volk die Freiheit zu verwehren. Moses lässt daraufhin mit göttlicher Hilfe die Naturgewalten Einzug halten, beschert Ägypten Hagel und Feuer vom Himmel, bis er am Ende das Rote Meer teilt, um in die ersehnte Freiheit zu gelangen. Um das Verbot von weltlichen Opern zur Fastenzeit zu umgehen, erschuf Rossini 1818 dieses mit oratorischen und sakralen Elementen durchsetzte Werk, das mit einer ungewohnten Klangdramaturgie und formalen Experimenten einzigartig in seinem Schaffen ist.

Text von Andrea Leone Tottola nach der Tragödie „L’Osiride“ von Francesco Ringhieri
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Vladimir Yaskorski
Regie Carmen C. Kruse
Bühne und Video Susanne Brendel
Kostüm Moritz Haakh
Chorleitung Moritz Laurer
Licht Kevin Weidlich
Dramaturgie Christian Förnzler

Mit
Faraone Clarke Ruth Amaltea, seine Frau Julia Araújo Osiride, sein Sohn Eric Jongyoung Kim Elcia, Osirides Geliebte Annika Gerhards Mambre Dakai Wei Moses Stefan Stoll Moses (25.4. / 17.5.) Jared Ice Aronne Randall Bills Amenofi, seine Schwester Jana Marković Opernchor des Stadttheaters Gießen Extrachor des Stadttheaters Gießen Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen am 23.02., 09.03., 15.03

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑