Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moses in Ägypten" - Oper von Gioachino Rossini - Stadttheater Gießen"Moses in Ägypten" - Oper von Gioachino Rossini - Stadttheater Gießen"Moses in Ägypten" -...

"Moses in Ägypten" - Oper von Gioachino Rossini - Stadttheater Gießen

Premiere 15. Februar 2025, Großes Haus, 19:30 Uhr - Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus

"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."

Albert Schweitzer

Mit drei farbenreichen Orchesterschlägen breitet Gioachino Rossini zu Beginn seiner selten aufgeführten Oper „Moses in Ägypten“ die Plage der Dunkelheit aus, die über Ägypten gefallen ist. Das Werk schildert die Geschichte der versklavten Hebräer in Ägypten, die von Moses in die Freiheit geführt werden sollen, und verwebt sie mit der Liebesgeschichte um den Ägypter Osiris und die Hebräerin Elcia. Um seine Geliebte nicht zu verlieren, drängt Osiris den wankelmütigen Pharao mehrmals, dem hebräischen Volk die Freiheit zu verwehren. Moses lässt daraufhin mit göttlicher Hilfe die Naturgewalten Einzug halten, beschert Ägypten Hagel und Feuer vom Himmel, bis er am Ende das Rote Meer teilt, um in die ersehnte Freiheit zu gelangen. Um das Verbot von weltlichen Opern zur Fastenzeit zu umgehen, erschuf Rossini 1818 dieses mit oratorischen und sakralen Elementen durchsetzte Werk, das mit einer ungewohnten Klangdramaturgie und formalen Experimenten einzigartig in seinem Schaffen ist.

Text von Andrea Leone Tottola nach der Tragödie „L’Osiride“ von Francesco Ringhieri
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Vladimir Yaskorski
Regie Carmen C. Kruse
Bühne und Video Susanne Brendel
Kostüm Moritz Haakh
Chorleitung Moritz Laurer
Licht Kevin Weidlich
Dramaturgie Christian Förnzler

Mit
Faraone Clarke Ruth Amaltea, seine Frau Julia Araújo Osiride, sein Sohn Eric Jongyoung Kim Elcia, Osirides Geliebte Annika Gerhards Mambre Dakai Wei Moses Stefan Stoll Moses (25.4. / 17.5.) Jared Ice Aronne Randall Bills Amenofi, seine Schwester Jana Marković Opernchor des Stadttheaters Gießen Extrachor des Stadttheaters Gießen Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen am 23.02., 09.03., 15.03

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche